idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/18/2024 08:30

Foucaults Wirkung in Mittel- und Osteuropa – Viadrina beteiligt sich an Weltkongress „Foucault. 40 Years After"

Michaela Grün Abteilung für Hochschulkommunikation
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

    Wie werden die Arbeiten von Michel Foucault in Mittel- und Osteuropa aufgenommen? Und welchen Einfluss haben seine Schriften auf die heutige Lehre an der Viadrina? Am 40. Todestag des französischen Philosophen Michel Foucault (1926–1984) am Dienstag, dem 25. Juni, diskutieren Lehrende und Studierende der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) sowie Forschende aus Ungarn und Polen über die anhaltende Wirkung von Foucaults Denken. Die hypride Veranstaltung ist Teil des Weltkongresses „Foucault. 40 Years After“.

    Interessierte können die Tagung in Präsenz an der Viadrina, in Raum 102 im Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Europaplatz 1, verfolgen oder online teilnehmen.
    Zum Livestream https://europa-uni.cloud.panopto.eu/Panopto/Pages/Viewer.aspx?id=08d8220b-6aa3-4...

    Im ersten Teil des Treffens diskutieren ab 16.15 Uhr Lehrende, Forschende und Studierende der Viadrina über den Einfluss von Foucault auf ihre eigene Arbeit. Mitglieder der verschiedenen Fakultäten tauschen sich darüber aus, wie sie Foucaults Texte gelesen haben, welche sie besonders beeindrucken und inwieweit sie sie beim Schreiben und in der Lehre verwenden. Das Gespräch ist Teil des Master-Seminars „Foucault’s Futures: Reading and Reception Forty Years After“.

    Im Anschluss ab 18.15 Uhr rückt die Rezeption von Foucaults Werk in Mittel- und Osteuropa in den Fokus. Besprochen wird einerseits, inwieweit diese durch den historisch-politischen Kontext beeinflusst wurde und wie die Analyse-Instrumente Foucaults andererseits dazu beigetragen haben, über die großen Umbrüche nachzudenken. Auf dem Podium sprechen:
    • Dr. Magdalena Nowicka-Franczak, Soziologin, Łódź
    • Dr. hab. Michał Kozłowski, Philosoph, Warschau
    • Dr. Bálazs Berkovits, Soziologe, Budapest/Haifa
    • Moderation: PD Dr. Estela Schindel (Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder))

    PD Dr. Estela Schindel, die die Veranstaltung organisiert, steht für Medienanfragen, Interviews und Hintergrundgespräche zur Verfügung. Wir vermitteln gern auch den Kontakt zu weiteren Teilnehmenden der Podien. Kontakt: ifes@europa-uni.de


    Contact for scientific information:

    PD Dr. Estela Schindel, ifes@europa-uni.de


    More information:

    https://www.kuwi.europa-uni.de/de/forschung/ifes/veranstaltungen-news/index.html...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils
    Cultural sciences, Law, Philosophy / ethics, Social studies
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).