idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/21/2024 14:48

Call for Papers: Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) 2025 an der Frankfurt UAS

Claudia Staat Kommunikation
Frankfurt University of Applied Sciences

    Einreichungsfrist für Tagungsbeiträge in deutscher und englischer Sprache endet am 1. August 2024: Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik: Bausteine für eine transformative Hochschullehre

    Die 51. Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) findet vom 24. bis 28. März 2025 an der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) statt.

    Unter dem Titel „Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik: Bausteine für eine transformative Hochschullehre“ stehen zukunftsweisende hochschuldidaktische Konzepte und neue Perspektiven auf das Lehren und Lernen an Hochschulen ebenso im Mittelpunkt wie die Wege, um diese zu erforschen und zu fördern. Die School of Personal Development and Education (ScoPE) der Frankfurt UAS richtet die Fachtagung in Kooperation mit der dghd aus.

    Welche strukturellen Rahmenbedingungen und Kompetenzen sind nötig, damit Hochschuldidaktiker*innen Lehrende und Lernende bei der Gestaltung von transformativen und nachhaltigen Lehr-Lernkontexten unterstützen können?
    Inwieweit haben persönliche Entwicklungen Einfluss auf gesellschaftliche Transformationen und wie können gesellschaftliche Veränderungsprozesse in ihren Auswirkungen auf die individuelle Persönlichkeitsentwicklung aufgefangen werden?

    Vor diesem Hintergrund liegen die Tagungsschwerpunkte auf den Themen:
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Persönliche Entwicklung
    • Demokratie und offene Gesellschaft / Demokratiebildung
    • Nachhaltigkeit
    • Digitale Kompetenzen und Künstliche Intelligenz

    Eingeladen sind Hochschuldidaktiker*innen, die sich in Lehre, Forschung und Praxis mit der Umsetzung lernförderlicher Lehre beschäftigen, sowie diejenigen, die sich in akademischen Bildungseinrichtungen mit der curricularen Integration, administrativen Organisation und der konkreten unterrichtlichen Vermittlung von Schlüsselkompetenzen befassen. Darüber hinaus sind Promovierende eingeladen, ihre Forschungsprojekte im Bereich der Hochschuldidaktik vorzustellen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.

    Call for Papers – Einreichung bis 1.8.2024
    Mit dem Call for Papers bitten die Organisator*innen, sich mit Beiträgen in deutscher und englischer Sprache an der Fachtagung zu beteiligen und diese aktiv mitzugestalten. Geplante Partizipationsformate sind Planspiele, Promovierendenforum, Impulsforum, Workshops, Themen-Café und Fuck-up-Sessions (Forum für gescheiterte Projekte und Lernen aus Misserfolgen).
    Die Einreichung erfolgt über das Conference-Tool, weitere Informationen zum Einreichungs- und Begutachtungsprozess sind zu finden auf der Webseite: https://www.frankfurt-university.de/dghd-tagung2025
    Die Frist zur Einreichung endet am 1. August 2024.
    Die Anmeldung zur Tagung startet am 15. Dezember 2024 mit Veröffentlichung des Tagungsprogramms.


    Contact for scientific information:

    Frankfurt University of Applied Sciences, School of Personal Development and Education (ScoPE), HAW-Didaktik und Projektmanagement, Hannah Lutz-Vock, Telefon: +49 69 1533-3439, E-Mail: info@scope.fra-uas.de


    More information:

    https://www.frankfurt-university.de/dghd-tagung2025


    Images

    Attachment
    attachment icon Call for Participation_dghd Fachtagung 2025

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Teaching / education
    transregional, national
    Cooperation agreements, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).