idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/26/2024 10:05

Informationssicherheit: Benjamin Heckmann ist neuer Honorarprofessor an der h_da

Simon Colin Hochschulkommunikation
Hochschule Darmstadt

    Unternehmen, Behörden und viele sicherheitskritische Einrichtungen sind im Visier organisierter IT-Kriminalität. Der kooperative Informatik-Studiengang IT-Sicherheit (KITS) fokussiert daher stark auf neueste Sicherheitsaspekte der Informationstechnik. Die Hochschule Darmstadt (h_da) kooperiert in diesem dualen Studiengang mit Unternehmen wie SAP, Fraport und Airbus sowie dem Land Hessen. Neuer Honorarprofessor im Studiengang KITS ist ab sofort Benjamin Heckmann. Er ist Experte für Informationssicherheit im Hessischen Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt.

    Als Referent für Informationssicherheit begutachtet Professor Benjamin Heckmann die Sicherheit von Geschäftsprozessen im Hessischen Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt. Hierfür entwickelt er Werkzeuge, Konzepte und Managementsysteme. „Meinen Studierenden möchte ich mitgeben, dass sie als Expertinnen und Experten für IT-Sicherheit immer stärker gebraucht werden“, sagt er. „Die organisierte Kriminalität hat teils einen sehr langen Atem. Daher sind Fachleute wichtig, die dazu beitragen, die IT-Infrastruktur möglichst wenig anfällig zu machen. Das gilt speziell auch für sicherheitskritische Einrichtungen wie etwa Krankenhäuser. Unsere Arbeit hat also auch einen hohen gesellschaftlichen Wert.“

    Prof. Dr. Stefan T. Ruehl, Dekan am Fachbereich Informatik der h_da: „IT-Sicherheit ist ein Schwerpunkt bei uns am Fachbereich Informatik. Im Studiengang KITS geht es speziell auch um Themen wie Verschlüsselung, Datensicherung und IT-Forensik. Mit Benjamin Heckmann haben wir einen Experten für Informationssicherheit gewonnen, der den Studierenden vermitteln kann, dass sie in allen Bereichen des Berufs- und Geschäftsalltags mit-bedacht werden muss – digital wie auf Papier, im Rechenzentrum wie rund um die Gebäudeinfrastruktur.“

    Honorarprofessor Benjamin Heckmann arbeitet seit 2017 als Referent für Informationssicherheit im Hessischen Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forst, Jagd und Heimat. Von 2013 bis 2017 war er organisatorischer Leiter der dualen Informatik-Studiengänge der h_da, KITS und KoSI (Kooperativer Studiengang Informatik). Parallel hierzu arbeitete er in der freien Wirtschaft, unter anderem als Projektleiter in der IT-Beratung. Von 2000 bis 2005 hatte er an der h_da Informatik studiert und erlangte 2013 seinen Doktortitel an der University of Plymouth.

    Hochschule Darmstadt (h_da)
    Die Hochschule Darmstadt (h_da) ist eine der größten deutschen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAWs). Sie bietet ihren aktuell 14.500 Studierenden ein praxisnahes und anwendungsorientiertes Studium in den Bereichen MINT, Wirtschaft und Gesellschaft sowie Architektur, Medien und Design. Viele Projekte und Inhalte in Studium, Forschung und gesellschaftlichem Transfer beschäftigen sich mit den Zukunftsthemen Nachhaltige Entwicklung, Mobilität und Digitalisierung. Die h_da betreibt ein eigenes Promotionszentrum Nachhaltigkeitswissenschaften und vergibt als erste und einzige deutsche Hochschule den akademischen Grad eines Doktors der Nachhaltigkeitswissenschaften. Visionär ist die europäische Hochschulallianz „European University of Technology (EUT+)“, der die h_da angehört: Gemeinsam mit acht weiteren Hochschulpartnern und gefördert von der EU-Kommission möchte die h_da zu einem neuen Hochschultyp zusammenwachsen – zur „Europäischen Universität“.

    Website h_da: https://h-da.de
    Website EUT+: https://www.univ-tech.eu


    Images

    Honorarprofessor Benjamin Heckmann
    Honorarprofessor Benjamin Heckmann
    Jens Steingässer
    Hochschule Darmstadt/Jens Steingässer


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Information technology
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Honorarprofessor Benjamin Heckmann


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).