idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.06.2024 10:05

Informationssicherheit: Benjamin Heckmann ist neuer Honorarprofessor an der h_da

Simon Colin Hochschulkommunikation
Hochschule Darmstadt

    Unternehmen, Behörden und viele sicherheitskritische Einrichtungen sind im Visier organisierter IT-Kriminalität. Der kooperative Informatik-Studiengang IT-Sicherheit (KITS) fokussiert daher stark auf neueste Sicherheitsaspekte der Informationstechnik. Die Hochschule Darmstadt (h_da) kooperiert in diesem dualen Studiengang mit Unternehmen wie SAP, Fraport und Airbus sowie dem Land Hessen. Neuer Honorarprofessor im Studiengang KITS ist ab sofort Benjamin Heckmann. Er ist Experte für Informationssicherheit im Hessischen Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt.

    Als Referent für Informationssicherheit begutachtet Professor Benjamin Heckmann die Sicherheit von Geschäftsprozessen im Hessischen Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt. Hierfür entwickelt er Werkzeuge, Konzepte und Managementsysteme. „Meinen Studierenden möchte ich mitgeben, dass sie als Expertinnen und Experten für IT-Sicherheit immer stärker gebraucht werden“, sagt er. „Die organisierte Kriminalität hat teils einen sehr langen Atem. Daher sind Fachleute wichtig, die dazu beitragen, die IT-Infrastruktur möglichst wenig anfällig zu machen. Das gilt speziell auch für sicherheitskritische Einrichtungen wie etwa Krankenhäuser. Unsere Arbeit hat also auch einen hohen gesellschaftlichen Wert.“

    Prof. Dr. Stefan T. Ruehl, Dekan am Fachbereich Informatik der h_da: „IT-Sicherheit ist ein Schwerpunkt bei uns am Fachbereich Informatik. Im Studiengang KITS geht es speziell auch um Themen wie Verschlüsselung, Datensicherung und IT-Forensik. Mit Benjamin Heckmann haben wir einen Experten für Informationssicherheit gewonnen, der den Studierenden vermitteln kann, dass sie in allen Bereichen des Berufs- und Geschäftsalltags mit-bedacht werden muss – digital wie auf Papier, im Rechenzentrum wie rund um die Gebäudeinfrastruktur.“

    Honorarprofessor Benjamin Heckmann arbeitet seit 2017 als Referent für Informationssicherheit im Hessischen Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forst, Jagd und Heimat. Von 2013 bis 2017 war er organisatorischer Leiter der dualen Informatik-Studiengänge der h_da, KITS und KoSI (Kooperativer Studiengang Informatik). Parallel hierzu arbeitete er in der freien Wirtschaft, unter anderem als Projektleiter in der IT-Beratung. Von 2000 bis 2005 hatte er an der h_da Informatik studiert und erlangte 2013 seinen Doktortitel an der University of Plymouth.

    Hochschule Darmstadt (h_da)
    Die Hochschule Darmstadt (h_da) ist eine der größten deutschen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAWs). Sie bietet ihren aktuell 14.500 Studierenden ein praxisnahes und anwendungsorientiertes Studium in den Bereichen MINT, Wirtschaft und Gesellschaft sowie Architektur, Medien und Design. Viele Projekte und Inhalte in Studium, Forschung und gesellschaftlichem Transfer beschäftigen sich mit den Zukunftsthemen Nachhaltige Entwicklung, Mobilität und Digitalisierung. Die h_da betreibt ein eigenes Promotionszentrum Nachhaltigkeitswissenschaften und vergibt als erste und einzige deutsche Hochschule den akademischen Grad eines Doktors der Nachhaltigkeitswissenschaften. Visionär ist die europäische Hochschulallianz „European University of Technology (EUT+)“, der die h_da angehört: Gemeinsam mit acht weiteren Hochschulpartnern und gefördert von der EU-Kommission möchte die h_da zu einem neuen Hochschultyp zusammenwachsen – zur „Europäischen Universität“.

    Website h_da: https://h-da.de
    Website EUT+: https://www.univ-tech.eu


    Bilder

    Honorarprofessor Benjamin Heckmann
    Honorarprofessor Benjamin Heckmann
    Jens Steingässer
    Hochschule Darmstadt/Jens Steingässer


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Informationstechnik
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Honorarprofessor Benjamin Heckmann


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).