idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/26/2024 13:10

Angela-Davis-Gastprofessur 2024: Grada Kilomba, The Art of Performing Knowledge

Dr. Dirk Frank Public Relations und Kommunikation
Goethe-Universität Frankfurt am Main

    Vom 2. Juli bis 12. Juli wird die international renommierte Künstlerin, Kuratorin und Theoretikerin Grada Kilomba an der Goethe-Universität forschen und lehren.

    FRANKFURT. Das Cornelia Goethe Centrum für Geschlechterforschung hat vom 2. Juli bis 12. Juli die international renommierte Künstlerin, Kuratorin und Theoretikerin Grada Kilomba als Angela-Davis-Gastprofessorin an die Goethe-Universität eingeladen. Grada Kilomba ist eine in Berlin lebende portugiesische Künstlerin, die sich in ihrer Arbeit mit Erinnerung, Trauma, sowie dem Nachhall kolonialer Herrschaft und transatlantischer Versklavung auseinandersetzt.

    Mit Hilfe von Performance, inszenierter Lesung, Video, Fotografie sowie großformatigen skulpturalen und akustischen Installationen hinterfragt Kilomba Konzepte von Wissen, Gewalt und Wiederholung. Ihr Werk ist vor allem für ihre subversive Praxis des Geschichtenerzählens bekannt, bei der sie eine poetische und immersive Bildsprache schafft und ihren eigenen Texten Körper, Stimme, Form und Bewegung verleiht. „Welche Geschichten werden erzählt? Wie werden sie erzählt? Wo werden sie erzählt? Und von wem erzählt?“ sind wiederkehrende Fragen in Kilombas Werk.

    Im Rahmen ihrer Gastprofessur wird Kilomba die „art of performing knowledge", also die „Kunst, Wissen darzustellen“, erforschen. Die Gastprofessur beginnt mit einer öffentlichen Vorlesung und Performance am 2. Juli 2024 um 18 Uhr c.t.. Neben einem dreitägigen Seminar wird Kilomba sich mit Wissenschaftler*innen in der frühen Berufsphase treffen und am 11. Juli 2024 um 15 Uhr in einem Artist Talk über ihre künstlerische Praxis berichten. Die Gastprofessur endet mit einer öffentlichen Vorlesung und Performance am 11. Juli 2024 um 18 Uhr c.t..

    Das Cornelia Goethe Centrum für Geschlechterforschung lädt in Kooperation mit dem Förderkreis des Cornelia Goethe Centrums, dem GRADE Center Gender und dem Büro für Chancengerechtigkeit der Goethe-Universität zu den Veranstaltungen im Rahmen der Angela-Davis-Gastprofessur ein. Die Veranstaltungen finden in englischer Sprache statt, der Eintritt ist frei.

    Die Angela-Davis-Gastprofessur für internationale Gender und Diversity Studies dient der Förderung internationaler und interdisziplinärer Zusammenarbeit im Bereich Gender und Diversity. Als erste Inhaberin der Gastprofessur war Angela Davis 2013 am Cornelia Goethe Centrum zu Gast. Nach dem erfolgreichen Auftakt wird die Gastprofessur in regelmäßigen Abständen mit eine*r international renommierten Frauen- und Geschlechterforscher*in besetzt.

    Übersicht der öffentlichen Einzeltermine

    02.07.2024
    18-20 Uhr c.t. (mit anschließendem Empfang)
    HZ5, Hörsaalzentrum, Campus Westend
    Performing Knowledge: Heroines, Birds and Monsters.
    Öffentliche Antrittsvorlesung und –performance

    11.07.2024
    15-16:00 Uhr
    Cas 823, Casino, Campus Westend
    Artist Talk

    11.07.2024
    18-20 Uhr c.t. (mit anschließendem Empfang)
    Cas 823, Casino, Campus Westend
    Performing Knowledge: Opera to a Black Venus.
    Öffentliche Abschlussvorlesung und –performance

    Mehr Informationen zur Angela-Davis-Gastprofessur unter https://cgc.uni-frankfurt.de/veranstaltungen/angela-davis-gastprofessur

    Kontakt:
    Dr. Johanna Leinius, wissenschaftliche Geschäftsführerin des Cornelia Goethe Centrums. Tel. (069) 798-35103; Leinius@em.uni-frankfurt.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    History / archaeology, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).