idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/19/2004 17:31

PK und Fototermin: Kooperationsvertrag RUB und isg

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Seit mehreren Jahren kooperiert die sozialwissenschaftliche Fakultät der Ruhr-Universität Bochum mit dem Institut für Stadtgeschichte Gelsenkirchen (isg). Gemeinsam führen sie im Studienprogramm "Stadt- und Regionalforschung" des Zentrums für interdisziplinäre Ruhrgebietsforschung der RUB (ZEFIR) Lehrveranstaltungen und Forschungsprojekte durch. Nun wird diese erfolgreiche Zusammenarbeit in einem Kooperationsvertrag offiziell besiegelt (Pressekonferenz mit Fototermin 22. Juli um 14 Uhr).

    Bochum, 19.07.2004
    Nr. 229

    Gemeinsam übers Ruhrgebiet forschen
    Langjährige Zusammenarbeit vertraglich gefestigt
    PK und Fototermin: Kooperationsvertrag RUB und isg

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    seit mehreren Jahren kooperiert die sozialwissenschaftliche Fakultät der Ruhr-Universität Bochum mit dem Institut für Stadtgeschichte Gelsenkirchen (isg). Gemeinsam führen sie im Studienprogramm "Stadt- und Regionalforschung" des Zentrums für interdisziplinäre Ruhrgebietsforschung der RUB (ZEFIR) Lehrveranstaltungen und Forschungsprojekte durch. Nun wird diese erfolgreiche Zusammenarbeit in einem Kooperationsvertrag offiziell besiegelt. Das isg verpflichtet sich mit dem Vertrag, studentische Praktika in Gelsenkirchen zu ermöglichen und es Mitgliedern der Fakultät zu erleichtern, direkt vor Ort anwendungsorientiert zu forschen. So werden die gemeinsamen Forschungs- und Veranstaltungsprojekte von Stadt und ZEFIR im Programm "Stadt- und Regionalforschung" fortgesetzt. Die Vorteile: Die RUB stärkt durch den Vertrag ihre Bindung zur Ruhr-Lippe-Region - die Stadt Gelsenkirchen trägt einmal mehr dazu bei, den Wissenschaftssektor der Region zu stärken.

    TERMIN

    Um Sie über diese Zusammenarbeit zu informieren, lade ich Sie herzlich ein zu einem
    Presse- und Fototermin
    am Donnerstag, 22. Juli 2004, 14 Uhr,
    im Dekanat der Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum,
    Gebäude GC, Raum 04/47.

    Gesprächspartner

    Als Gesprächspartner erwarten Sie die Dekanin der Fakultät für Sozialwissenschaft Prof. Dr. Ilse Lenz, der Prodekan der Fakultät und geschäftsführende Leiter des Zentrums für interdisziplinäre Ruhrgebietsforschung der RUB (ZEFIR) Prof. Dr. Klaus Peter Strohmeier, der Stadtrat für Kultur, Bildung, Jugend und Sport der Stadt Gelsenkirchen Dr. Manfred Beck sowie Dr. Heinz-Jürgen Priamus, Leiter des Gelsenkirchener Instituts für Stadtgeschichte (isg).

    Mit freundlichen Grüßen,
    Dr. Josef König


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Politics, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).