idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.07.2004 17:31

PK und Fototermin: Kooperationsvertrag RUB und isg

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Seit mehreren Jahren kooperiert die sozialwissenschaftliche Fakultät der Ruhr-Universität Bochum mit dem Institut für Stadtgeschichte Gelsenkirchen (isg). Gemeinsam führen sie im Studienprogramm "Stadt- und Regionalforschung" des Zentrums für interdisziplinäre Ruhrgebietsforschung der RUB (ZEFIR) Lehrveranstaltungen und Forschungsprojekte durch. Nun wird diese erfolgreiche Zusammenarbeit in einem Kooperationsvertrag offiziell besiegelt (Pressekonferenz mit Fototermin 22. Juli um 14 Uhr).

    Bochum, 19.07.2004
    Nr. 229

    Gemeinsam übers Ruhrgebiet forschen
    Langjährige Zusammenarbeit vertraglich gefestigt
    PK und Fototermin: Kooperationsvertrag RUB und isg

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    seit mehreren Jahren kooperiert die sozialwissenschaftliche Fakultät der Ruhr-Universität Bochum mit dem Institut für Stadtgeschichte Gelsenkirchen (isg). Gemeinsam führen sie im Studienprogramm "Stadt- und Regionalforschung" des Zentrums für interdisziplinäre Ruhrgebietsforschung der RUB (ZEFIR) Lehrveranstaltungen und Forschungsprojekte durch. Nun wird diese erfolgreiche Zusammenarbeit in einem Kooperationsvertrag offiziell besiegelt. Das isg verpflichtet sich mit dem Vertrag, studentische Praktika in Gelsenkirchen zu ermöglichen und es Mitgliedern der Fakultät zu erleichtern, direkt vor Ort anwendungsorientiert zu forschen. So werden die gemeinsamen Forschungs- und Veranstaltungsprojekte von Stadt und ZEFIR im Programm "Stadt- und Regionalforschung" fortgesetzt. Die Vorteile: Die RUB stärkt durch den Vertrag ihre Bindung zur Ruhr-Lippe-Region - die Stadt Gelsenkirchen trägt einmal mehr dazu bei, den Wissenschaftssektor der Region zu stärken.

    TERMIN

    Um Sie über diese Zusammenarbeit zu informieren, lade ich Sie herzlich ein zu einem
    Presse- und Fototermin
    am Donnerstag, 22. Juli 2004, 14 Uhr,
    im Dekanat der Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum,
    Gebäude GC, Raum 04/47.

    Gesprächspartner

    Als Gesprächspartner erwarten Sie die Dekanin der Fakultät für Sozialwissenschaft Prof. Dr. Ilse Lenz, der Prodekan der Fakultät und geschäftsführende Leiter des Zentrums für interdisziplinäre Ruhrgebietsforschung der RUB (ZEFIR) Prof. Dr. Klaus Peter Strohmeier, der Stadtrat für Kultur, Bildung, Jugend und Sport der Stadt Gelsenkirchen Dr. Manfred Beck sowie Dr. Heinz-Jürgen Priamus, Leiter des Gelsenkirchener Instituts für Stadtgeschichte (isg).

    Mit freundlichen Grüßen,
    Dr. Josef König


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).