idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/20/2004 15:48

Staatssekretärin Simone Probst bei der GSF

Gertrud Aßmann Kommunikation
GSF - Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit

    Simone Probst, Staatssekretärin im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit besuchte am 20. Juli 2004 das GSF-Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit in Neuherberg bei München.

    Momentan aktuelle Themen wie die Radonbelastung in Innenräumen und Gesundheitsrisiken durch ultrafeine Partikel, hier sei nur an Abgase von Dieselfahrzeugen erinnert, standen im Mittelpunkt der Diskussion.

    Wissenschaftler der GSF, die auf beiden Gebieten teils seit Jahrzehnten forschen und zu den weltweit anerkannten Fachleuten zählen, informierten Frau Probst und diskutierten über Fragen wie Grenzwerte oder Partikelfilter. Frau Probst und ihre engsten Mitarbeiter nahmen sich außergewöhnlich viel Zeit für den Besuch und vereinbarten bereits neue Termine, um über weitere Themen wie etwa die Reduzierung der Strahlenbelastung in der Röntgendiagnostik ausführlich zu reden.

    Frau Probst, die von Hause aus Physikerin ist, hatte bereits im Dezember 2003 die GSF besucht und damals angekündigt, im Sommer wieder zu kommen, um die GSF noch besser kennen zu lernen. Ein Politikerinnen -Versprechen, das zur Freude der GSF eingelöst wurde.


    More information:

    http://www.gsf.de/Aktuelles/Presse/probst1.phtml


    Images

    Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Simone Probst, und Ministerialdirigent Dr. Karl-Eugen Huthmacher im Gespräch mit Dr. Thomas Illig (GSF-Institut für Epidemiologie).
    Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicher ...

    None

    Simone Probst informierte sich beim Gläsernen Labor der GSF über die Aktivitäten zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.
    Simone Probst informierte sich beim Gläsernen Labor der GSF über die Aktivitäten zur Förderung des w ...

    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Environment / ecology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Oceanology / climate
    transregional, national
    Personnel announcements, Science policy
    German


     

    Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Simone Probst, und Ministerialdirigent Dr. Karl-Eugen Huthmacher im Gespräch mit Dr. Thomas Illig (GSF-Institut für Epidemiologie).


    For download

    x

    Simone Probst informierte sich beim Gläsernen Labor der GSF über die Aktivitäten zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).