idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/20/2004 15:50

Schüler-Sommeruniversität "Naturwissenschaft & Technik" an der FU Berlin

Hedwig Görgen Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Wie lernen Gehirne? Wie viel Mathematik steckt in einer Unterschrift? Wie programmiere ich meine eigene Homepage? Mehr als einhundert Schüler haben sich bereits für die erste Sommeruniversität für Schüler an der Freien Universität Berlin angemeldet. Noch bis Freitag können sich an Naturwissenschaften und Technik interessierte Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 bis 13 für die insgesamt dreizehn Intensivkurse und zehn Vorlesungen anmelden. Gemeinsam mit 26 Wissenschaftlern der Fachbereiche Mathematik, Informatik, Biologie, Chemie und Physik können sie spannenden naturwissenschaftlichen Fragestellungen nachgehen.

    Von Montag, 26. Juli, bis Freitag, 6. August 2004, finden vormittags Intensivseminare und nachmittags Vorlesungen zu zahlreichen interessanten Themen aus naturwissenschaftlichen Fächern statt. Die Schülerinnen und Schüler der Gymnasialstufen haben die Möglichkeit, erste Einblicke in den Studienalltag an einer Universität zu gewinnen. Wer sich z.B. mit dem Gedanken trägt, einmal Informatik zu studieren, erhält vielleicht in der Vorlesung "Der Fotografierspielklingel-videoalleskönner. Was steckt im Handy der Zukunft?" entscheidende Impulse für die Wahl des künftigen Studienganges. Eröffnet wird die erste Schüler-Sommeruni am Montag, dem 26. Juli 2004, um 9.30 Uhr von den Initiatoren des Fachbereiches Mathematik und Informatik der FU. Ort: Institut für Informatik, Takustr. 9, 14195 Berlin, Raum 005.

    Pressevertreter sind herzlich willkommen.

    "Mitdenken und Mitmachen" ist das Credo der Veranstaltungen. Denn die Veranstalter setzen auf den Ehrgeiz und Leistungswillen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Wer nur zuschaut, verpasst wichtige Erfahrungen dieses speziellen Schnupperstudiums.

    Sämtliche Angebote sind im Internet unter http://sommeruni.mi.fu-berlin.de zu finden. Über die Homepage können sich Interessenten gegen eine Teilnahmegebühr von 20 Euro anmelden. Die Gebühr berechtigt die Teilnehmenden, beliebig viele Veranstaltungen der Schüler-Sommeruniversität zu besuchen.

    Anmeldungen sind noch bis Freitag, den 23. 07. 2004 möglich.

    Mit der Schüler-Sommeruniversität 2004 erweitert die Freie Universität Berlin ihr Veranstaltungsspektrum für Kinder und Jugendliche. Seit vielen Jahren schon bieten vor allem die FU-Forschungsmesse "ScienceFair", der Girls' Day, der Tag der Mathematik mit jährlich über tausend teilnehmenden Schülern sowie die zahlreichen Veranstaltungen des MINT-Zentrums ein attraktives Angebot für Schüler und Lehrer aus Berlin und Brandenburg.

    Weitere Informationen: Margarita Esponda, Tel.: 030/838-75147, E-Mail: esponda@inf.fu-berlin.de, Claudia Dreisbach, Tel.: 030/838-54372, E-Mail: bcpdreis@chemie.fu-berlin.de
    Anmeldung unter: http://sommeruni.mi.fu-berlin.de


    More information:

    http://sommeruni.mi.fu-berlin.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Information technology, Mathematics, Physics / astronomy
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).