idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/21/2004 12:16

Verdacht auf Herzinfarkt! Neues Versorgungskonzept für Notfallpatienten

Dr. Annette Tuffs Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    Einladung zur Pressekonferenz am 29. Juli in der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg / Neue Perspektiven durch Einsatz der Magnetresonanz-Tomographie

    Im Frühjahr hat die Medizinische Universitätsklinik Heidelberg ihr neues Gebäude bezogen. Als eine der modernsten Kliniken Europas bringt sie den Patienten nicht nur mehr Komfort, sondern hat auch die Einführung moderner Versorgungskonzepte ermöglicht.

    Beispielhaft dafür ist die Notfallversorgung von Patienten mit einem Herzinfarkt. Hier gilt: Jede Minute zählt, um den Schaden zu begrenzen. Wer mit Schmerzen in der Brust in die Heidelberger Klinik kommt, durchläuft zügig eine Kette von Anlaufstationen, angefangen von der neu eingerichteten "Chest Pain Unit" über die Herzkatheterstation bis zur kardiologischen Wach- und Intensivstation.

    Mit Hilfe modernster technischer Ausstattung wird innerhalb kürzester Zeit eine Diagnose gestellt und die erforderliche Therapie durchgeführt. Eine zunehmend wichtige Rolle spielt dabei der Einsatz der Magnetresonanztomographie (MRT), der bislang nur wenigen Kliniken in Deutschland zur Verfügung steht.

    Professor Dr. Hugo Katus, Ärztlicher Direktor der Abteilung für Kardiologie, Angiologie und Pulmologie, lädt Sie herzlich ein zu einem Pressegespräch

    "Verdacht auf Herzinfarkt! Neues Versorgungskonzept für Notfallpatienten"

    am Donnerstag, dem 29. Juli um 13 Uhr in der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg, Im Neuenheimer Feld 410, Raum F00/729 im Erdgeschoss (Ebene 00).

    Wir möchten Ihnen vor Ort den Weg eines Notfallpatienten durch die Stationen der Versorgungskette sowie die neuen räumlichen und technischen Möglichkeiten der Klinik demonstrieren.

    Bitte teilen Sie auf dem beiliegenden Fax-Antwortbogen mit, ob Sie an der Pressekonferenz teilnehmen möchten und/oder an den Presseunterlagen interessiert sind!

    Diese Pressemitteilung ist auch online verfügbar unter
    http://www.med.uni-heidelberg.de/aktuelles/


    More information:

    http://www.med.uni-heidelberg.de/aktuelles/


    Images

    Faxanmeldebogen
    Faxanmeldebogen

    None


    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Faxanmeldebogen


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).