idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/21/2004 17:08

Erhöhte Gewinne durch flexible Ausnutzung von Störungen

Susanne Schuck Presse, Kommunikation und Marketing
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Nach Charles Darwins überleben jene Spezies am besten, die sich Veränderungen am flexibelsten anpassen können. Die Physiker Arne Traulsen, Torsten Röhl und Heinz Georg Schuster vom Institut für Theoretische Physik der Universität Kiel konnten nun rechnerisch nachweisen, dass Spieler, die ihre Strategie flexibler als der Gegner an den Spielverlauf anpassen, höhere Gewinne erzielen. Insbesondere können diese Spieler Schwankungen im Spielverlauf zu ihrem Vorteil nutzen. Solche Schwankungen entstehen beispielsweise dadurch, dass sich Gegner unvorhersehbar verhalten, wie beim Kauf und Verkauf von Aktien an der Börse.

    Das Resultat der Arbeit zeigt erstmalig, dass Fluktuationen an Märkten, die sonst als Negativum betrachtet werden, von entsprechend flexiblen Agenten grundsätzlich zur Erzielung von höheren Gewinnen genutzt werden können.

    Die Ergebnisse wurden in der Zeitschrift "Physical Review Letters" veröffentlicht. Traulsen, Arne / Röhl, Torsten / Schuster, Heinz Georg: "Stochastic gain in population dynamics". In: Physical Review Letters, Vol. 93, S. 028701.

    Kontakt:
    Christian-Albrechts-Universität Kiel
    Institut für Theoretische Physik, Arne Traulsen
    Tel.: 0431-880-3899, Fax: 0431-880-4094
    e-mail: traulsen@theo-physik.uni-kiel.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).