idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/22/2004 14:43

Hochschulrat der Universität Trier konstituiert sich

Heidi Neyses Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    Der durch das neue Hochschulgesetz eingeführte Hochschulrat der Universität Trier traf sich am 17. Juli 2004 zu seiner konstituierenden Sitzung. Er umfasst zehn Mitglieder. Die Hälfte wurde vom Minister für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, Prof. Dr. Zöllner, als externe Mitglieder berufen. Die anderen fünf wählte der Senat der Universität in geheimer Abstimmung.

    Externe Mitglieder sind:
    Prof. Dr. Gudrun Gersmann, Universität Köln
    Dr. Josef Peter Mertes, Präsident der ADD Trier
    Prof. Dr. Kay Hailbronner, Universität Konstanz
    Dr. Dr. Andreas Barner, Boehringer Ingelheim
    OStD Dr. Walter Kuhfuß, Staatl. Studienseminar

    Interne Mitglieder sind:
    apl. Prof. Dr. Susanne Dierolf, FB IV
    Prof. Dr. Hanns W. Maull, FB III
    Prof. Dr. Dietrich Dickertmann, FB IV
    Prof. Dr. Gerhard Robbers, FB V
    Student Markus Nöhl

    Der Hochschulrat hat unter anderem die Aufgabe, der Grundordnung und deren Änderungen, der Einrichtung, Änderung und Aufhebung wissenschaftlicher Einrichtungen, den allgemeinen Grundsätzen des Senats zur Zuweisung der Mittel sowie dem Gesamtentwicklungsplan zuzustimmen. Außerdem macht er einen Vorschlag zur Wahl der Präsidentin oder des Präsidenten. In der konstituierenden Sitzung wurden Dr. Dr. Barner zum Vorsitzenden, Prof. Dr. Gersmann und Prof. Dr. Dickertmann zu stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Außerdem nahm der Hochschulrat seine Beratungen zur Grundordnung der Universität auf. Die nächste Sitzung findet im September 2004 statt.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).