idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/26/2004 15:56

Neu erschienen: "Geschlechterforschung in der Kinder- und Jugendhilfe"

Dr. Barbara Keddi Abteilung Medien und Kommunikation
Deutsches Jugendinstitut e.V.

    Angesichts nach wie vor bestehender Probleme, die Zielsetzung des § 9 (3) KJHG in der Jugendhilfeplanung und -praxis einzulösen, veränderten und erweiterten Perspektiven auf eine geschlechterbezogene Kinder- und Jugendhilfepraxis sowie sich abzeichnender neuer politischer und administrativer Entwicklungen stellt sich die Frage, welchen Beitrag die Mädchen-, Jungen- und Geschlechterforschung leisten kann und muss, um diese Prozesse und Debatten wissenschaftlich zu fundieren und zu begleiten.
    Zentrales Anliegen der Veröffentlichung ist es, offene Forschungsthemen und -fragen zu benennen, die grundlegend und unterstützend für die Umsetzung, Ausweitung und Weiterentwicklung einer geschlechterdifferenzierten und geschlechtergerechten Kinder- und Jugendhilfe sind. Die Autorinnen und Autoren leiten in ihren Beiträgen den Forschungsbedarf aus dem Stand und der Situation der Mädchen- und Jungenarbeit in der Kinder- und Jugendhilfe sowie aus ersten Erfahrungen und Beobachtungen zum Prozess des Gender Mainstreaming ab.

    Die Inhaltsangabe des Buches und weitere Informationen zur Gender-Forschung am Deutschen Jugendinstitut finden Sie unter den angeführten links.


    More information:

    http://cgi.dji.de/cgi-bin/projekte/bchlst1.php?browid=2833&projekt=168&k...
    http://cgi.dji.de/cgi-bin/projekte/output.php?projekt=238&Jump1=LINKS&Ju...


    Images




    None


    Criteria of this press release:
    Law, Politics, Psychology, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).