Die Universität im Dialog mit der Region: Forschung und Lehre als dynamische Faktoren der regionalen Entwicklung
Die Universität Trier pflegt seit ihren Anfängen den Dialog mit Wirtschaft und Gesellschaft in der Region. Die soeben erschienene Broschüre "Universität - Stadt - Region. Strukturen und Beispiele der Zusammenarbeit" präsentiert auf knapp 100 Seiten die Bedeutung der Hochschule für Stadt und Region unter ökonomischen und soziokulturellen Gesichtspunkten. Eine Fülle von Beispielen belegt, wie Synergieeffekte aus Forschung und Lehre die Universität mit Stadt und Region verbinden. Dabei kommt den Forschungszentren und An-Instituten der Universität eine besondere Rolle zu.
So enthält die Broschüre über 30 Profile von Forschungseinrichtungen, die ihre Kompetenzen in den Dienst der regionalen Entwicklung stellen. Vielfach fließen aktuelle Fragestellungen aus der Praxis in die universitäre Lehre ein. Hieraus entstehen Ergebnisse, deren Erstellung in kommerzieller Form - etwa als Gutachten, Analyse oder bezahlte Beratungstätigkeit - um ein vielfaches teurer wäre. Solche Studien von studentischen Projektgruppen verfügen zudem über einen beachtlichen Kreativitäts- und Innovationsbonus.
Anlass der Zusammenstellung für diese Broschüre war die Landesgartenschau Trier. Allein an diesem Großereignis beteiligt sich die Universität mit annähernd 20 eigenen Projekten.
Das Heft kann gegen eine Schutzgebühr von fünf Euro zuzüglich Portokosten über die Transferstelle der Universität Trier bezogen werden (Tel.: 0651/201-3229, Fax: -3963, email: transfer@uni-trier.de).
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).