idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.07.2004 16:14

Broschüre erschienen: UNIVERSITÄT - STADT - REGION

Heidi Neyses Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    Die Universität im Dialog mit der Region: Forschung und Lehre als dynamische Faktoren der regionalen Entwicklung

    Die Universität Trier pflegt seit ihren Anfängen den Dialog mit Wirtschaft und Gesellschaft in der Region. Die soeben erschienene Broschüre "Universität - Stadt - Region. Strukturen und Beispiele der Zusammenarbeit" präsentiert auf knapp 100 Seiten die Bedeutung der Hochschule für Stadt und Region unter ökonomischen und soziokulturellen Gesichtspunkten. Eine Fülle von Beispielen belegt, wie Synergieeffekte aus Forschung und Lehre die Universität mit Stadt und Region verbinden. Dabei kommt den Forschungszentren und An-Instituten der Universität eine besondere Rolle zu.

    So enthält die Broschüre über 30 Profile von Forschungseinrichtungen, die ihre Kompetenzen in den Dienst der regionalen Entwicklung stellen. Vielfach fließen aktuelle Fragestellungen aus der Praxis in die universitäre Lehre ein. Hieraus entstehen Ergebnisse, deren Erstellung in kommerzieller Form - etwa als Gutachten, Analyse oder bezahlte Beratungstätigkeit - um ein vielfaches teurer wäre. Solche Studien von studentischen Projektgruppen verfügen zudem über einen beachtlichen Kreativitäts- und Innovationsbonus.
    Anlass der Zusammenstellung für diese Broschüre war die Landesgartenschau Trier. Allein an diesem Großereignis beteiligt sich die Universität mit annähernd 20 eigenen Projekten.

    Das Heft kann gegen eine Schutzgebühr von fünf Euro zuzüglich Portokosten über die Transferstelle der Universität Trier bezogen werden (Tel.: 0651/201-3229, Fax: -3963, email: transfer@uni-trier.de).


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).