idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/30/2004 16:38

Neues DJI-Bulletin: Lebenswelten von Kindern - mit ihren Augen gesehen

Dr. Barbara Keddi Abteilung Medien und Kommunikation
Deutsches Jugendinstitut e.V.

    Wie lassen sich die Lebenslagen von Kindern differenziert beschreiben? Welche Bedeutung haben Handlungsspielräume für die Entwicklung der Persönlichkeit von Kindern? Was kann eine Sozialberichterstattung "aus der Sicht der Kinder" aufzeigen? Die Projektgruppe "Kinderpanel" am Deutschen Jugendinstitut geht diesen Fragen nach. Kürzlich stellte sie erstmals ausgewählte Ergebnisse der ersten von insgesamt drei geplanten Befragungswellen vor, in die mehr als 2.000 Familien einbezogen wurden.
    Das Kinderpanel verfolgt einen interdisziplinären Forschungsansatz und verknüpft soziologische und psychologische Forschungstraditionen, um die Entwicklung von Kindern in Deutschland umfassend und aus ihrer Perspektive heraus nachzeichnen zu können.

    Inhalt von Heft 67 Sommer 2004

    Dossier
    Erste Ergebnisse aus dem DJI-Kinderpanel
    Lebenswelten von Kindern - mit ihren Augen gesehen
    Projektgruppe Kinderpanel

    Berichte
    Kinder und neue Informationstechnologien
    Wie entdecken Kinder das Internet?
    Christine Feil

    Familiennahe Kleinkindbetreuung
    Neue Perspektiven für die Tagespflege
    Angelika Diller, Karin Jurczyk

    Ganztagsangebote für Schülerinnen und Schüler
    Länger lernen in der Schule?
    Peter Wahler, Christine Preiß

    Herausgeber und Erscheinungsort:
    Deutsches Jugendinstitut e.V.
    Nockherstraße 2
    81541 München
    Tel: 089-62306-0
    Fax: 089-62306-265

    Presserechtlich verantwortlich: Prof. Dr. Thomas Rauschenbach
    Redaktion: Ursula Winklhofer (E-Mail: winklhofer@dji.de)
    Redaktionsassistenz und Vertrieb: Stephanie Vontz (E-Mail: vontz@dji.de)

    Das deutsche Bulletin erscheint viermal im Jahr. Außerdem gibt es jährlich eine Sonderausgabe in Englisch. Das Bulletin kann kostenlos bezogen werden.


    More information:

    http://www.dji.de/bulletins


    Images

    Criteria of this press release:
    Media and communication sciences, Psychology, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).