idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.07.2004 16:38

Neues DJI-Bulletin: Lebenswelten von Kindern - mit ihren Augen gesehen

Dr. Barbara Keddi Abteilung Medien und Kommunikation
Deutsches Jugendinstitut e.V.

    Wie lassen sich die Lebenslagen von Kindern differenziert beschreiben? Welche Bedeutung haben Handlungsspielräume für die Entwicklung der Persönlichkeit von Kindern? Was kann eine Sozialberichterstattung "aus der Sicht der Kinder" aufzeigen? Die Projektgruppe "Kinderpanel" am Deutschen Jugendinstitut geht diesen Fragen nach. Kürzlich stellte sie erstmals ausgewählte Ergebnisse der ersten von insgesamt drei geplanten Befragungswellen vor, in die mehr als 2.000 Familien einbezogen wurden.
    Das Kinderpanel verfolgt einen interdisziplinären Forschungsansatz und verknüpft soziologische und psychologische Forschungstraditionen, um die Entwicklung von Kindern in Deutschland umfassend und aus ihrer Perspektive heraus nachzeichnen zu können.

    Inhalt von Heft 67 Sommer 2004

    Dossier
    Erste Ergebnisse aus dem DJI-Kinderpanel
    Lebenswelten von Kindern - mit ihren Augen gesehen
    Projektgruppe Kinderpanel

    Berichte
    Kinder und neue Informationstechnologien
    Wie entdecken Kinder das Internet?
    Christine Feil

    Familiennahe Kleinkindbetreuung
    Neue Perspektiven für die Tagespflege
    Angelika Diller, Karin Jurczyk

    Ganztagsangebote für Schülerinnen und Schüler
    Länger lernen in der Schule?
    Peter Wahler, Christine Preiß

    Herausgeber und Erscheinungsort:
    Deutsches Jugendinstitut e.V.
    Nockherstraße 2
    81541 München
    Tel: 089-62306-0
    Fax: 089-62306-265

    Presserechtlich verantwortlich: Prof. Dr. Thomas Rauschenbach
    Redaktion: Ursula Winklhofer (E-Mail: winklhofer@dji.de)
    Redaktionsassistenz und Vertrieb: Stephanie Vontz (E-Mail: vontz@dji.de)

    Das deutsche Bulletin erscheint viermal im Jahr. Außerdem gibt es jährlich eine Sonderausgabe in Englisch. Das Bulletin kann kostenlos bezogen werden.


    Weitere Informationen:

    http://www.dji.de/bulletins


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Psychologie
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).