idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/02/2004 10:53

GSF betreut "Forschungsstadt" im Rahmen von "Mini-München"

Gertrud Aßmann Kommunikation
GSF - Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit

    Am 3. August 2004 startet die Spielstadt "Mini-München" bereits zum dritten Mal unter Beteiligung des GSF - Forschungszentrums für Umwelt und Gesundheit.

    In der von der GSF eingerichteten und betreuten "Forschungsstadt" geht es dieses Jahr um das Thema Energie und Technik: In den Laboratorien experimentieren und forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gemeinsam mit Kindern an den Themen "Energiegewinnung durch Pflanzen", "Unsere Nahrung - Nachweis von Eiweiß, Kohlenhydraten und Fetten", "Die Verbrennung - eine Umkehrung der Photosynthese" und "Energieumwandlung in der Technik".
    Auf spielerische Weise sollen die Kinder und Jugendlichen dabei den verantwortungsvollen Umgang mit fossilen Brennstoffen und die Bedeutung nachwachsender Rohstoffe in der heutigen Zeit erkennen. Der Tatsache, dass auch unsere Nahrung letztlich aus Energieträgern aufgebaut ist, wird durch entsprechende Experimente Rechnung getragen. Die Kinder sollen im Zeitalter des zunehmenden Übergewichts die wissenschaftlichen Hintergründe einer gesunden Ernährung verstehen.

    Junge Tüftlerinnen und Tüftler können außerdem im "Technik-Labor" ihren Einfallsreichtum beim Bau von Geräten und Maschinen unter Beweis stellen.

    Für besonders Talentierte besteht die Möglichkeit der Anfertigung einer "wissenschaftlichen Arbeit" mit anschließender Verleihung des "Doktorgrads" von Mini-München.

    Abgerundet wird das Programm durch zwei Vorträge: "FlowerPower" (12. August, 14.00 Uhr: Dr. Harald Seidlitz, GSF-Abteilung Experimentelle Umweltsimulation) und "Nutzen und Schaden von Sonnenbädern" (19. August, 14.00 Uhr: Prof. Dr. Friederike Eckard-Schupp, GSF-Institut für Molekulare Strahlenbiologie).

    Mini-München ist das größte Ferienprogramm der Stadt München und eines der bekanntesten kulturpädagogischen Projekte für Kinder in Deutschland - 35.000 Kinder und Jugendliche im Alter von 7-15 Jahren besuchten die "Stadt in der Stadt" beim letzten Mal, dazu tausende von Eltern und interessierte Erwachsene.


    More information:

    http://www.gsf.de/Aktuelles/Presse/minimuenchen04.phtml


    Images




    None




    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Information technology, Teaching / education
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     


    For download

    x


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).