idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.08.2004 10:53

GSF betreut "Forschungsstadt" im Rahmen von "Mini-München"

Gertrud Aßmann Kommunikation
GSF - Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit

    Am 3. August 2004 startet die Spielstadt "Mini-München" bereits zum dritten Mal unter Beteiligung des GSF - Forschungszentrums für Umwelt und Gesundheit.

    In der von der GSF eingerichteten und betreuten "Forschungsstadt" geht es dieses Jahr um das Thema Energie und Technik: In den Laboratorien experimentieren und forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gemeinsam mit Kindern an den Themen "Energiegewinnung durch Pflanzen", "Unsere Nahrung - Nachweis von Eiweiß, Kohlenhydraten und Fetten", "Die Verbrennung - eine Umkehrung der Photosynthese" und "Energieumwandlung in der Technik".
    Auf spielerische Weise sollen die Kinder und Jugendlichen dabei den verantwortungsvollen Umgang mit fossilen Brennstoffen und die Bedeutung nachwachsender Rohstoffe in der heutigen Zeit erkennen. Der Tatsache, dass auch unsere Nahrung letztlich aus Energieträgern aufgebaut ist, wird durch entsprechende Experimente Rechnung getragen. Die Kinder sollen im Zeitalter des zunehmenden Übergewichts die wissenschaftlichen Hintergründe einer gesunden Ernährung verstehen.

    Junge Tüftlerinnen und Tüftler können außerdem im "Technik-Labor" ihren Einfallsreichtum beim Bau von Geräten und Maschinen unter Beweis stellen.

    Für besonders Talentierte besteht die Möglichkeit der Anfertigung einer "wissenschaftlichen Arbeit" mit anschließender Verleihung des "Doktorgrads" von Mini-München.

    Abgerundet wird das Programm durch zwei Vorträge: "FlowerPower" (12. August, 14.00 Uhr: Dr. Harald Seidlitz, GSF-Abteilung Experimentelle Umweltsimulation) und "Nutzen und Schaden von Sonnenbädern" (19. August, 14.00 Uhr: Prof. Dr. Friederike Eckard-Schupp, GSF-Institut für Molekulare Strahlenbiologie).

    Mini-München ist das größte Ferienprogramm der Stadt München und eines der bekanntesten kulturpädagogischen Projekte für Kinder in Deutschland - 35.000 Kinder und Jugendliche im Alter von 7-15 Jahren besuchten die "Stadt in der Stadt" beim letzten Mal, dazu tausende von Eltern und interessierte Erwachsene.


    Weitere Informationen:

    http://www.gsf.de/Aktuelles/Presse/minimuenchen04.phtml


    Bilder




    None




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Informationstechnik, Pädagogik / Bildung
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     


    Zum Download

    x


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).