idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/06/2004 10:53

Wenn die See tobt und die Blitze zucken

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Wenn die See tobt und die Blitze zucken
    5. Schülerinnen&Schüler-Techniktage vom 4. bis 7. Oktober 2004 an der TU Berlin
    Online-Anmeldung ab 9. August möglich / Vorankündigung

    In den Herbstferien vom 4. bis zum 7. Oktober 2004 lädt die Technische Universität Berlin Schülerinnen und Schüler zum Experimentieren in die Hochschule ein. Das Angebot der 5. Schülerinnen&Schüler-Techniktage (STT) reicht von Anlagentechnik bis Werkstoffwissenschaften. Explosionen, zuckende Blitze, Rennwagen-Crashs, Tunnelsuche im Tiergarten, neue Wirkstoffe bei Arzneimitteln, tobende See und Meerestechnik: Lehrende aus sieben Fakultäten haben interessante, zum Teil spektakuläre Aspekte ihrer Wissenschaft ausgewählt, damit die Gäste beim Selbermachen erleben, wie spannend Technik sein kann. Teilnehmen können Berliner und Brandenburger Gymnasiastinnen und Gymnasiasten ab der 9. Klasse. Auch in diesem Jahr wird es Gruppen geben, die für Mädchen reserviert sind.

    Das komplette Programm der Schülerinnen&Schüler-Techniktage ist im Internet abrufbar unter:
    www.studienberatung.tu-berlin.de/stt/

    Ab 9. August können sich die Schülerinnen und Schüler auf den Internetseiten auch online für die insgesamt 43 Projekte anmelden. Außerdem gehören zum Programm Kurzvorlesungen und Workshops. Zum ersten Mal wird für Eltern, die ihre Kinder an die TU begleiten, ein eigener Workshop angeboten, Thema: "Studieren heute". Treffpunkt für alle Teilnehmenden ist an den vier Tagen jeweils morgens um 9 Uhr der Lichthof des Hauptgebäudes, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin.

    Die STT, eine Initiative der Zentralen Frauenbeauftragten aus dem Jahr 2000, finden bereits zum fünften Mal statt. Die Organisation liegt in den Händen der "Studienberatung und Psychologischen Beratung", unterstützt wird sie dabei von den Frauenbeauftragten und den Referentinnen für Studium und Lehre der Fakultäten. Die Veranstaltung ist Bestandteil der Berliner WissensWerte der Technologiestiftung Berlin, die zahlreiche Veranstaltungen zum Thema Wissenschaft und Forschung umfasst.

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Dr. Michael Winteroll, Studienberatung und Psychologische Beratung der TU Berlin, Tel. 314-25608, Fax: 030/314-24805, E-Mail: michael.winteroll@tu-berlin.de

    Diese Medieninformation finden Sie auch unter der Adresse http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2004/pi207.htm


    More information:

    http://www.studienberatung.tu-berlin.de/stt/
    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2004/pi207.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).