idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.08.2004 10:53

Wenn die See tobt und die Blitze zucken

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Wenn die See tobt und die Blitze zucken
    5. Schülerinnen&Schüler-Techniktage vom 4. bis 7. Oktober 2004 an der TU Berlin
    Online-Anmeldung ab 9. August möglich / Vorankündigung

    In den Herbstferien vom 4. bis zum 7. Oktober 2004 lädt die Technische Universität Berlin Schülerinnen und Schüler zum Experimentieren in die Hochschule ein. Das Angebot der 5. Schülerinnen&Schüler-Techniktage (STT) reicht von Anlagentechnik bis Werkstoffwissenschaften. Explosionen, zuckende Blitze, Rennwagen-Crashs, Tunnelsuche im Tiergarten, neue Wirkstoffe bei Arzneimitteln, tobende See und Meerestechnik: Lehrende aus sieben Fakultäten haben interessante, zum Teil spektakuläre Aspekte ihrer Wissenschaft ausgewählt, damit die Gäste beim Selbermachen erleben, wie spannend Technik sein kann. Teilnehmen können Berliner und Brandenburger Gymnasiastinnen und Gymnasiasten ab der 9. Klasse. Auch in diesem Jahr wird es Gruppen geben, die für Mädchen reserviert sind.

    Das komplette Programm der Schülerinnen&Schüler-Techniktage ist im Internet abrufbar unter:
    www.studienberatung.tu-berlin.de/stt/

    Ab 9. August können sich die Schülerinnen und Schüler auf den Internetseiten auch online für die insgesamt 43 Projekte anmelden. Außerdem gehören zum Programm Kurzvorlesungen und Workshops. Zum ersten Mal wird für Eltern, die ihre Kinder an die TU begleiten, ein eigener Workshop angeboten, Thema: "Studieren heute". Treffpunkt für alle Teilnehmenden ist an den vier Tagen jeweils morgens um 9 Uhr der Lichthof des Hauptgebäudes, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin.

    Die STT, eine Initiative der Zentralen Frauenbeauftragten aus dem Jahr 2000, finden bereits zum fünften Mal statt. Die Organisation liegt in den Händen der "Studienberatung und Psychologischen Beratung", unterstützt wird sie dabei von den Frauenbeauftragten und den Referentinnen für Studium und Lehre der Fakultäten. Die Veranstaltung ist Bestandteil der Berliner WissensWerte der Technologiestiftung Berlin, die zahlreiche Veranstaltungen zum Thema Wissenschaft und Forschung umfasst.

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Dr. Michael Winteroll, Studienberatung und Psychologische Beratung der TU Berlin, Tel. 314-25608, Fax: 030/314-24805, E-Mail: michael.winteroll@tu-berlin.de

    Diese Medieninformation finden Sie auch unter der Adresse http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2004/pi207.htm


    Weitere Informationen:

    http://www.studienberatung.tu-berlin.de/stt/
    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2004/pi207.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).