idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/10/2004 10:47

TU Dresden bekommt neues Teleskop für Lehre und Forschung auf dem Triebenberg

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Der Triebenberg ist der ideale Standort für ein astronomisches Observatorium: "Kaum Lichtverschmutzungen und keine Erschütterungen" so beschreibt Prof. Michael Soffel, Direktor des Institutes für Planetare Geodäsie der TU Dresden, die künftigen Arbeitsbedingungen, die astrometrische Präzisionsarbeiten auf höchstem Niveau ermöglichen sollen.

    Zur Zeit wird das gesamte Projekt geplant. Im März 2005 soll Baubeginn sein und - so das ehrgeizige Ziel der Wissenschaftler um Prof. Soffel - bereits im Wintersemester 2005 / 2006 könnten die ersten Beobachtungen mit dem neuen Teleskop starten.

    Das Observatorium auf dem Triebenberg, der höchsten Erhebung Dresdens, soll für Lehr- und Forschungszwecke genutzt werden. Studierende der verschiedenster Fachrichtungen wie beispielsweise Geodäsie, Lehramt Astronomie, Physik, Luft- und Raumfahrttechnik werden in den Genuss optimaler Ausbildungsbedingungen kommen.

    In der Forschung geht es vor allem um die Beobachtung von Asteroiden. Die Positionen von Asteroiden sind nach ihrer Entdeckung meist nur sehr grob bekannt. Das neue leistungsstarke Teleskop bietet Prof. Michael Soffel und seinen Mitarbeitern die Möglichkeit, die Positionen der Asteroiden viel genauer als bisher zu bestimmen und sogar ihre Bahn zu berechnen. Dazu werden mittels digitaler Bildtechnik exakte Aufnahmen des Sternenhimmels erstellt. Aus der Konstellation der bereits bekannten Positionen der Sterne können die Wissenschaftler dann die Positionen der Asteroiden genau vermessen. Aus der Dokumentation über einen längeren Zeitraum wiederum können die Bahnen der Asteroiden berechnet werden und letztlich auch Voraussagen getroffen werden, ob die Asteroiden Kurs auf die Erde nehmen.

    Nach Worten von Prof. Michael Soffel ist diese Gefahr durchaus real, wie Einschläge auf anderen Planeten aber auch auf der Erde selbst beweisen. Eng zusammen arbeiten wird das Team um Prof. Soffel mit den Forschern und Studenten des Institutes für Luft- und Raumfahrttechnik der TU Dresden, die sich unter anderem mit der Abwehr von Asteroiden beschäftigen.

    Informationen für Journalisten: Prof. Michael Soffel, Tel. 0351 463-34097, E-Mail: soffel@rcs.urz.tu-dresden.de
    Dr.-Ing. Helfried Potthoff, Tel. 0351 463-35169
    E-Mail: potthoff@rcs.urz.tu-dresden.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Geosciences
    transregional, national
    Organisational matters, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).