idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/10/2004 12:20

IEEE Nano 2004: Kongress an der TU München

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Vom 16. bis 19. August 2004 findet an der Technischen Universität München (TUM) die 4th IEEE Conference on Nanotechnology statt. Zu der internationalen Konferenz des Institute of Electrical and Electronic Engineers (IEEE), die erstmals außerhalb der USA stattfindet, werden rund 300 Wissenschaftler aus über 30 Ländern erwartet.

    Ziel der Veranstaltung ist die Präsentation und Diskussion der neuesten Ergebnisse aus Forschung und Anwendung auf dem Gebiet der Nanowissenschaften und der Nanotechnologie. Organisator ist der Lehrstuhl für Nanoelektronik (Prof. Paolo Lugli) der TU München.

    Nanotechnologie nimmt zunehmend großen Einfluss auf Sektoren wie Informations- und Datenverarbeitung, Kommunikation, Elektronik, Medizin, aber auch Energie, Transport sowie Staatssicherheit. Die Konferenz an der TUM deckt alle zentralen Aspekte der Nanowissenschaften und Nanotechnologie ab. Die Schwerpunktthemen spiegeln sich in den vier Plenarvorträgen namhafter Experten wieder: Nobelpreisträger Prof. Klaus von Klitzing vom Max-Planck-Institut für Festkörperforschung in Stuttgart, spricht zum Thema "Nanoelectronics - a quantum leap", Dr. Robert Chau, Direktor der Transistor-Forschung der Intel Corporation, Portland, Oregon/USA, zum Thema "Benchmarking Nanotechnology for High-Performance and Low-Power Logic Transistor Applications".

    Über die zukünftigen Tendenzen von Nanoelektronik und wie neue Materialien und innovative Entwürfe die elektronischen Systeme der Zukunft formen, referiert Christoph Kutter, Senior Vice President Infineon Technologies. Die Tatsache, dass Nanotechnologie ein in hohem Maße interdisziplinäres Feld ist, das ungeahnte Horizonte öffnet, ist Inhalt des Vortrags von Prof. Angela Belcher vom Department of Materials Science and Engineering des Massachusetts Institute of Technology in Cambridge/USA. Sie referiert über "Virus-Based Genetic Toolkit for the Directed Synthesis of Magnetic and Semiconducting Nanowires". Ein spezielles Symposium zum Thema "Anwendungen von Nanotechnologie in der Medizin" findet am Donnerstag, 19. August 2004, statt.

    Das IEEE ist der weltweit größte und renommierteste Verband der Elektrotechnik- und Elektronikingenieure. Er hat mehr als 330.000 Mitglieder in 150 Ländern. Seine Aktivitäten werden von 37 Societies und 4 Councils im gesamten Bereich der Elektrotechnik, Informationstechnik und Informatik durchgeführt. Amtlicher Förderer der 4th IEEE Conference on Nanotechnology ist der IEEE Nanotechnology Council. Großzügige finanzielle Unterstützung kommt von internationalen Organisationen und Unternehmen wie der Siemens AG, Infineon Technologies sowie General Electric, das gerade in Garching ein neues Forschungszentrum eröffnet hat.

    Kontakt:

    Prof. Paolo Lugli
    IEEE Nano 2004 General Chair
    TU München
    Lehrstuhl für Nanoelektronik
    Tel. (089) 289-25333
    Fax (089) 289-25337
    E-Mail: nano@ei.tum.de


    More information:

    http://www.nano.ei.tum.de/ieeenano2004/


    Images

    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Information technology, Mechanical engineering, Media and communication sciences, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).