idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/11/2004 14:34

Neue Krankheit an Weinreben mit katastrophalen Folgen

Dr. P. W. Wohlers Pressestelle
Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft

    Die Schwarzfäule macht Winzern an der Mosel dieses Jahr stark zu schaffen. In einigen Rebanlagen sind 100 % der Reben befallen und bereits die Hälfte der Beeren vernichtet. In solchen Weinbergen droht ein Totalausfall der Ernte. Besonders betroffen ist der Ökoweinbau. Die Schwarzfäule wird durch den Pilz Guignardia bidwellii verursacht. 1885 wurde er nach Europa eingeschleppt, trat aber bisher nur in Frankreich und Italien auf. Ursprünglich ist er in Nordamerika zu Hause.

    2002 wurde die Schwarzfäule von Dr. Bernhard Holz von der Biologischen Bundesanstalt, Bernkastel-Kues, erstmals an der Mosel nachgewiesen. Damals trat der Pilz nur in geringem Maße an der Untermosel auf. Jetzt hat er große Flächen infiziert. "Höchstwahrscheinlich sind die nicht mehr bewirtschafteten Weinberge, die Drieschen, die Infektionsquelle", vermutet Holz. Er ruft daher auf, dort die Reben zu roden.

    In einer neuen Broschüre der Biologischen Bundesanstalt, Verfasser Bernhard Holz, werden Biologie und Bekämpfung beschrieben. Zurzeit gibt es keine zugelassenen Pflanzenschutzmittel gegen die Schwarzfäule. Allerdings ist von einigen Pilzbekämpfungsmitteln bekannt, dass sie die Schwarzfäule mit erfassen.

    Die Faltblätter sind kostenlos und werden gegen Einsendung des Rückportos als Büchersendung zugeschickt: 1 Exemplar 0,41 Euro, 2-5 Exemplare 0,56 Euro, bis 50 Exemplare 0,77 Euro. Bestellungen an: Pressestelle, Biologische Bundesanstalt, Messeweg 11/12, 38104 Braunschweig.

    Die Broschüre können Sie auch im Internet abrufen unter: http://www.bba.de/veroeff/veroeff.htm

    Um Belegexemplar wird gebeten


    More information:

    http://www.bba.de/veroeff/veroeff.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Environment / ecology, Information technology, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).