idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/13/2004 10:29

Informationstage "IT-Trends aus Forschung und Praxis"

Tanja Vartanian M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Im Rahmen der kostenlosen Veranstaltungsreihe "IT-Trends aus Forschung und Praxis" stellt Fraunhofer IAO im September und Oktober 2004 aktuelle Entwicklungen in den Themenfeldern "Technologien", "Prozesse und Anwendungen" sowie "IT-Management" vor

    Die optimale Gestaltung von IT-Systemen ist eine Grundvoraussetzung für den Erhalt und die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen. Für das einzelne Unternehmen ist es dabei nicht immer einfach, in diesem dynamischen Umfeld den Überblick zu bewahren.
    Aus diesem Grund stellt Fraunhofer IAO an dreizehn halbtägigen Informationstagen die neuesten "IT-Trends aus Forschung und Praxis" vor. Die kostenlose Veranstaltungsreihe ist in drei Themenblöcke gegliedert: "Technologien", "Prozesse und Anwendungen" sowie "IT-Management". Die Veranstaltungen können unabhängig voneinander besucht werden und erstrecken sich über die Monate September und Oktober 2004.
    Im ersten Themenfeld "Technologien" werden am Dienstag, 21. September 2004, "Architekturen für zukunftssichere Software-Systeme" vorgestellt. Tags darauf, am 22. September, geht es direkt weiter mit "Mobile Anwendungen - Potenziale und Architekturen". Am 29. September 2004 lautet das Thema "Grid Computing" und am Mittwoch, 6. Oktober 2004, stellt Fraunhofer IAO vor, wie "XML-Technologien" erfolgreich genutzt werden können.
    Der zweite Themenblock umfasst "Prozesse und Anwendungen" in der Informationstechnologie. Beim ersten Termin am Dienstag, 21. September 2004, wird das Thema "Einführung von CRM-Systemen" betrachtet. Am Dienstag,
    5. Oktober 2004, folgen dann die Themen "Business Process Management" sowie "Dokumenten- und Workflow-Management". Trends in der "Technischen Dokumentation" werden am 6. Oktober vorgestellt, das Thema "Prozessorientiertes Informationsmanagement" steht am Freitag, 8. Oktober 2004, im Mittelpunkt.
    Der dritte Themenblock der Informationstage befasst sich mit "IT-Management". Am Donnerstag, 23. September 2004, stehen "IT Service-Management" und "IT-Kostenbewertung im Verlag und in der Medienherstellung" auf dem Programm. Die Themen "Kosten sparen mit Open Source Software" sowie "Wirtschaftlichkeit von IT-Entscheidungen" bilden am Donnerstag, 7. Oktober 2004, den Abschluss dieser Reihe.
    Die Informationstage sind kostenlos. Die Anmeldung erfolgt über unten stehenden Kontakt oder online unter der unten angegebenen Internet-Adresse.

    Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Fraunhofer IAO
    Silke Malota
    Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
    Telefon: +49 (0) 7 11/9 70-24 34, Fax: +49 (0) 7 11/9 70-24 01
    E-Mail: projektbuero840@iao.fraunhofer.de


    More information:

    http://www.sw-management.iao.fraunhofer.de/


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).