idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.08.2004 10:29

Informationstage "IT-Trends aus Forschung und Praxis"

Tanja Vartanian M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Im Rahmen der kostenlosen Veranstaltungsreihe "IT-Trends aus Forschung und Praxis" stellt Fraunhofer IAO im September und Oktober 2004 aktuelle Entwicklungen in den Themenfeldern "Technologien", "Prozesse und Anwendungen" sowie "IT-Management" vor

    Die optimale Gestaltung von IT-Systemen ist eine Grundvoraussetzung für den Erhalt und die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen. Für das einzelne Unternehmen ist es dabei nicht immer einfach, in diesem dynamischen Umfeld den Überblick zu bewahren.
    Aus diesem Grund stellt Fraunhofer IAO an dreizehn halbtägigen Informationstagen die neuesten "IT-Trends aus Forschung und Praxis" vor. Die kostenlose Veranstaltungsreihe ist in drei Themenblöcke gegliedert: "Technologien", "Prozesse und Anwendungen" sowie "IT-Management". Die Veranstaltungen können unabhängig voneinander besucht werden und erstrecken sich über die Monate September und Oktober 2004.
    Im ersten Themenfeld "Technologien" werden am Dienstag, 21. September 2004, "Architekturen für zukunftssichere Software-Systeme" vorgestellt. Tags darauf, am 22. September, geht es direkt weiter mit "Mobile Anwendungen - Potenziale und Architekturen". Am 29. September 2004 lautet das Thema "Grid Computing" und am Mittwoch, 6. Oktober 2004, stellt Fraunhofer IAO vor, wie "XML-Technologien" erfolgreich genutzt werden können.
    Der zweite Themenblock umfasst "Prozesse und Anwendungen" in der Informationstechnologie. Beim ersten Termin am Dienstag, 21. September 2004, wird das Thema "Einführung von CRM-Systemen" betrachtet. Am Dienstag,
    5. Oktober 2004, folgen dann die Themen "Business Process Management" sowie "Dokumenten- und Workflow-Management". Trends in der "Technischen Dokumentation" werden am 6. Oktober vorgestellt, das Thema "Prozessorientiertes Informationsmanagement" steht am Freitag, 8. Oktober 2004, im Mittelpunkt.
    Der dritte Themenblock der Informationstage befasst sich mit "IT-Management". Am Donnerstag, 23. September 2004, stehen "IT Service-Management" und "IT-Kostenbewertung im Verlag und in der Medienherstellung" auf dem Programm. Die Themen "Kosten sparen mit Open Source Software" sowie "Wirtschaftlichkeit von IT-Entscheidungen" bilden am Donnerstag, 7. Oktober 2004, den Abschluss dieser Reihe.
    Die Informationstage sind kostenlos. Die Anmeldung erfolgt über unten stehenden Kontakt oder online unter der unten angegebenen Internet-Adresse.

    Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Fraunhofer IAO
    Silke Malota
    Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
    Telefon: +49 (0) 7 11/9 70-24 34, Fax: +49 (0) 7 11/9 70-24 01
    E-Mail: projektbuero840@iao.fraunhofer.de


    Weitere Informationen:

    http://www.sw-management.iao.fraunhofer.de/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).