idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/11/2025 13:13

Internationales Forschungsprojekt zur Digitalisierung in der Landwirtschaft zur Förderung ausgewählt

Mechtild Freiin v. Münchhausen Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Kooperationsprojekt unter Leitung der LUH beschäftigt sich mit den Herausforderungen des Klimawandels für die Landwirtschaft

    Um landwirtschaftliche Maßnahmen wie Düngung, Bewässerung oder Pflanzenschutz gezielt steuern zu können, werden detaillierte Daten zur digitalen Erfassung der Pflanzenbestände benötigt. Diese neuen Ansätze in der Präzisionslandwirtschaft versprechen einen nachhaltigeren und effizienteren Anbau von Nahrungsmitteln und biologischen Ressourcen unter den Bedingungen des Klimawandels.

    Das internationale Forschungsprojekt MULTIFUSE (Advanced Multimodal Sensing and Data Fusion for Early Digital Detection of Plant Stress Symptoms) will sich diesen Themen umfassend widmen. Im Projekt haben sich fünf europäische und ein japanischer Forschungspartner unter der Leitung der Leibniz Universität Hannover (LUH) zusammengetan, um gemeinsam den multimodalen Einsatz optischer Sensorverfahren für die Pflanzenüberwachung zu erforschen. Das Projekt erhält 846.640 Euro Förderung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), auf die LUH entfallen davon 150.000 Euro.

    „Im Fokus steht die frühzeitige Erkennung von abiotischen Stressfaktoren mittels fortschrittlicher Verfahren wie hyperspektraler Bildgebung, Ramanspektroskopie und Polarimetrie“, erläutert Projektleiter Prof. Dr. Dag Heinemann vom Hannoverschen Zentrum für Optische Technologien der LUH. Seine Arbeitsgruppe Phytophotonik arbeitet an der Schnittstelle zwischen Pflanzenwissenschaften, Physik und Ingenieurwesen. Das MULTIFUSE-Konsortium will mit seinen Forschungsergebnissen dazu beitragen, den Herausforderungen des Klimawandels in der Landwirtschaft besser begegnen zu können. Um die internationale Zusammenarbeit zu fördern, entwickelt MULTIFUSE zudem eine international vergleichbare Screening-Plattform sowie ein grenzüberschreitendes Datenmanagementsystem.

    Das Projekt wurde innerhalb der Bekanntmachung „Digitale Transformation und Robotik in einer nachhaltigen Landwirtschaft zwischen Europa und Japan“ in der European Interest Group CONCERT-Japan zur Förderung ausgewählt. Der Förderzeitraum läuft von Sommer 2025 bis Sommer 2028. Außer der LUH sind die Tokyo University of Agriculture and Technologie (Japan), das Consiglio Nazionale delle Ricerche (Italien), die Universitat de Girona (Spanien), das Centre national de la recherche scientifique (Frankreich) und das Hungarian Research Network Institute for Computer Science and Control (Ungarn) beteiligt.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für weitere Informationen stehen Ihnen Prof. Dr. Dag Heinemann, Hannoversches Zentrum für Optische Technologien, unter Telefon +49 511 762 3171 oder per E-Mail unter dag.heinemann@hot.uni-hannover.de gern zur Verfügung.


    Images

    Internationales Forschungsprojekt zur Digitalisierung in der Landwirtschaft zur Förderung ausgewählt
    Internationales Forschungsprojekt zur Digitalisierung in der Landwirtschaft zur Förderung ausgewählt

    ©LUH


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Cooperation agreements, Research projects
    German


     

    Internationales Forschungsprojekt zur Digitalisierung in der Landwirtschaft zur Förderung ausgewählt


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).