Dr. Florian Lüke, Oberarzt im Centrum für Translationale Onkologie und klinischer Leiter des Molekularen Tumorboards des Universitätsklinikums Regensburg (UKR), gehört zu den sechs Nachwuchswissenschaftlern, die vom Bayerischen Zentrum für Krebsforschung (BZKF) mit einer der Young-Scientist-Fellowship-Förderung ausgezeichnet werden. In seinem mit 100.000 Euro geförderten Projekt erforscht Dr. Lüke, wie sich die körperliche Fitness von Patienten, die für eine individuell angepasste Krebstherapie in Frage kommen, präziser beurteilen lässt.
Für solche Analysen werden bisher häufig allgemeine Skalen wie der ECOG- oder der Karnofsky-Index verwendet, die auf persönlicher Einschätzung der Patienten beruhen und nicht objektiv messbar sind. Mit seinem Projekt verfolgt Dr. Florian Lüke das Ziel, diese Einschätzung genauer und objektiver zu gestalten. Dazu werden drei Bereiche untersucht:
Die körperliche Verfassung und die Lebensqualität: Dies umfasst unter anderem die Messung der Körperzusammensetzung (z. B. Bioimpedanzanalyse), die Bestimmung der Handkraft, den Einsatz von Fragebögen zur Lebensqualität, einfache Beweglichkeitstests wie "hinsetzen und aufstehen" sowie Ultraschallmessungen des Bauchfetts.
Blutanalysen: Es werden Blutwerte bestimmt, die zeigen könnten, wie sehr der Körper durch die Krankheit oder andere Faktoren belastet ist.
Radiologische Bildgebung: Mittels Querschnittsbildern des Körpers wird zum Beispiel die Muskelmasse im Körper bewertet.
In das Forschungsprojekt werden zunächst Patienten einbezogen, für die in einem Molekularen Tumorboard individuelle Therapieoptionen besprochen werden. Ziel ist es, mit den gesammelten Daten ein objektiveres Bewertungssystem zu entwickeln, das im nächsten Schritt auch im BZKF multizentrisch überprüft werden soll.
Über das Young-Scientist-Fellowship-Programm
Das Young-Scientist-Fellowship-Programm des Bayerischen Zentrums für Krebsforschung (BZKF) unterstützt junge Forschende in der Onkologie dabei, innovative Projekte zu entwickeln und voranzutreiben. Es bietet finanzielle Förderung, wissenschaftliche Vernetzung und Zugang zu modernsten Ressourcen an den BZKF-Standorten. Ziel ist es, talentierte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler zu fördern, um neue Ansätze in der Krebsforschung zu ermöglichen und langfristig die Patientenversorgung zu verbessern.
Criteria of this press release:
Journalists
Medicine
transregional, national
Contests / awards
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).