Der Bau tut sich mit der Digitalisierung derzeit noch schwer. Für die Professoren Dr.-Ing. Gerd Maurer und Dr. jur. Günther Schalk von der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) ist das eine Steilvorlage. Sie werden deshalb genau dieses Thema am Freitag, 21. März, zum Motto ihres Bau- und Umweltsymposiums machen. Eingeladen in den Josef-Rädlinger-Hörsaal B 004 der Hochschule sind alle, die mit dem Bau zu tun haben, von Baufirmen über Architekten, Gutachterinnen bis hin zu Vertretern und Vertreterinnen der Bauverwaltung. Auf sie warten sechs Fachvorträge aus der Praxis, eine Podiumsdiskussion und als prominenter Gast der bayerische Bauminister Christian Bernreiter.
ChatGPT & Co überrollen derzeit alle Lebensbereiche. Auch in Baufirmen, Planungsbüros und auf den Baustellen hält die Künstliche Intelligenz Einzug. Dort stößt sie aber nicht nur auf Gegenliebe, sondern auch auf viel Skepsis. „Wir möchten diese Gratwanderung bewusst aufnehmen, dass es ohne zunehmende Digitalisierung auch am Bau künftig nicht mehr rund laufen wird. Aber man muss sich davor hüten, KI als heilige Kuh und Allheilmittel für alle Baustellenprobleme anzusehen“, erklären die THD-Professoren Maurer und Schalk. Sie organisieren dieses Symposium alljährlich für die Fakultät Bauingenieurwesen und Umwelttechnik. Es hat sich längst zu einem Forum und einer Kontaktbörse für Studierende und Praktiker entwickelt.
Öffentliche Verwaltung – natürliche oder künstliche Intelligenz? Diese durchaus provokante Frage haben die Organisatoren dem bayerischen Bauminister Christian Bernreiter gestellt. Er wird wie im vergangenen Jahr auch diesmal dem Forum mit einem Vortrag die Ehre geben und für eine Fragerunde zur Verfügung stehen. Sebastian Kaluza und Sharique Husain gründeten jeweils Startup-Unternehmen mit dem Fokus KI am Bau. Sie werden diskutieren, was der Einsatz von KI in der Bauindustrie bewirken kann. Gertraud Wolf, Masterabsolventin der der THD, untersucht diese Fragestellung speziell für die Haustechnik.
Auch die KI selbst bleibt nicht stehen. Prof. Dr. Patrick Glauner von der Fakultät Angewandte Informatik der Deggendorfer Hochschule wird versuchen herauszufinden, wohin die Reise mit der künstlichen Intelligenz führen könnte. In Form einer Podiumsdiskussion sollen sich Referenten und Teilnehmer über Möglichkeiten und Grenzen der KI am Bau austauschen. Auch im Baumanagement spielt Künstliche Intelligenz eine immer größere Rolle, wie der Fachvortrag von Sebastian Schlecht zeigen wird. Er ist wie Jonas Stamm ebenso in einem jungen Startup tätig, dieses wird mit den Teilnehmern einen Live-Chat in „Bau-GPT“ ausprobieren. Rechtsanwalt Dr. jur. Andreas Höckmayr, Lehrbeauftragter der Fakultät Bauingenieurwesen und Umwelttechnik, möchte schließlich unter die Lupe nehmen, welche rechtlichen Chancen und Risiken KI im Vertragsbereich eröffnet.
Wer dabei sein möchte: Das Bau- und Umweltsymposium startet am 21. März um 9 Uhr im Hörsaal B004 am Campus der TH Deggendorf. Die Teilnahmegebühr beträgt 75 Euro. Eine Anmeldung ist online unter https://eveeno.com/819868718 möglich. Die Veranstaltung wird parallel online gestreamt.
Prof. Dr.-Ing. Gerd Maurer
Fakultät Bauingenieurwesen und Umwelttechnik
gerd.maurer@th-deg.de
Wie schon 2024 wird das Bau- und Umweltsymposium der THD auch diesmal wieder im großen Hörsaal B 004 ...
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists
Construction / architecture, Information technology
transregional, national
Transfer of Science or Research
German
Wie schon 2024 wird das Bau- und Umweltsymposium der THD auch diesmal wieder im großen Hörsaal B 004 ...
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).