Wie wird sich die Beratungsbranche durch Künstliche Intel-ligenz (KI) verändern? Welche Chancen und Herausforderungen bringt der Einsatz von KI mit sich? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt einer Online-Diskussionsveranstaltung, welche die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) am 27. März 2025 ab 18 Uhr veranstaltet. Interessierte können sich bis zum 25. März 2025 über die Webseite der Hochschule anmelden und live dabei sein.
Wie wird sich die Beratungsbranche durch Künstliche Intel-ligenz (KI) verändern? Welche Chancen und Herausforderungen bringt der Einsatz von KI mit sich? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt einer Online-Diskussionsveranstaltung, welche die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) am 27. März 2025 ab 18 Uhr veranstaltet. Interessierte können sich bis zum 25. März 2025 über die Webseite der Hochschule anmelden und live dabei sein.
Unter der Moderation von Prof. Jochen Dickel von der FHM präsentieren zwei Expertinnen Einblicke in aktuelle Entwicklungen. Prof. Dr. Emily Engelhardt von der Hochschule München spricht über die ethischen und methodischen Herausforderungen des KI-Einsatzes in der Beratung. Dabei geht es um die Verantwortung von KI-Systemen und die Sicherstellung von Transparenz.
Jennifer Burghardt vom Institut für E-Beratung an der Technischen Hochschule Nürnberg stellt das Projekt KIA vor, ein KI-Assistenzsystem zur Unterstützung psychosozialer Bera-tung. Sie zeigt auf, wie KI Fachkräfte bei der Reflexion und Analyse von Beratungsprozessen unterstützen kann.
Die Veranstaltung wird von der FHM KI.Zukunftswerkstatt organisiert, die sich mit den Aus-wirkungen aktueller KI-Entwicklungen auf verschiedene Berufsfelder auseinandersetzt.
Weitere Informationen unter:
www.fh-mittelstand.de/veranstaltung/die-zukunft-der-beratung-ki-zwischen-innovation-und-verantwortung/
Prof. Jochen Dickel,
jochen.dickel@fh-mittelstand.de
http://www.fh-mittelstand.de/veranstaltung/die-zukunft-der-beratung-ki-zwischen-...
Die FHM veranstaltet die Online-Diskussionsrunde.
Fachhochschule des Mittelstands
Fachhochschule des Mittelstands
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
Psychology, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).