idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/26/2025 10:11

DFKI und ASCS starten strategische Partnerschaft für KI-gestützte Simulation im Bereich Automotive und Mobilität

Heike Leonhard DFKI Saarbrücken
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, DFKI

    Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und das Automotive Solution Center for Simulation (ASCS) gehen eine strategische Kooperation ein, um den Ausbau und die Förderung von Technologien im Bereich Simulation und Künstliche Intelligenz (KI) voranzutreiben. Ziel ist es, Innovationen zu fördern, den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Industrie zu intensivieren und den Einsatz von KI in der Simulationstechnologie für die Mobilitätsindustrie zu optimieren.

    Im Fokus steht die Entwicklung innovativer KI-gestützter Simulationstechnologien, die neben Fahrzeugauslegung, -sicherheit und -leistung die Vernetzung und Interoperabilität der Verkehrsträger für ein besseres Gesamtsystem der Mobilität optimieren. Durch gezielten Wissenstransfer in Form von Schulungen, Workshops und Austauschprogrammen sowie gemeinsamen Projekten wird der Dialog zwischen Wissenschaft und Industrie gestärkt. Die Kooperation schafft eine Grundlage für nachhaltige Innovationen und sichert die Zukunftsfähigkeit der Branche. Durch die Bündelung von Kompetenzen in den Bereichen Simulation und KI werden technologische Fortschritte gezielt gefördert, um den Geschäftserfolg effektiv zu unterstützen.

    Ein grundlegender Faktor für den Erfolg und die Akzeptanz von KI-gestützten Simulationen in der Automobil- und Mobilitätsindustrie ist Vertrauenswürdigkeit. Mit der Initiative CERTAIN (www.certain-trust.eu) hat das DFKI bereits ein Konsortium eingerichtet, das sich der Entwicklung von Methoden und Werkzeugen zur Absicherung von KI-Modellen in simulationsbasierten Prozessen widmet. CERTAIN wird die Kooperationspartner bei der Standardisierung und der Integration vertrauenswürdiger KI-Technologien in der Industrie begleiten.

    Die Partnerschaft richtet sich an eine Vielzahl von Akteuren: Unternehmen, Forschungseinrichtungen, öffentliche Behörden, Standardisierungsorganisationen sowie politische Entscheidungsträger, um die Rahmenbedingungen für KI-gestützte Simulation zu verbessern.

    Prof. Dr. Philipp Slusallek, Geschäftsführender Direktor des DFKI, erläutert die strategische Bedeutung der Zusammenarbeit: „Mit dieser Partnerschaft bündeln wir unser Know-how in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Simulation. Gemeinsam setzen wir neue Maßstäbe für die digitale Entwicklung in der Automobil- und Mobilitätsbranche und stärken die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie.“

    Dipl.-Ing. Alexander F. Walser, Geschäftsführer von ASCS, ergänzt: „Die Zusammenarbeit zwischen ASCS und DFKI wird unsere Mitgliedsunternehmen direkt unterstützen. KI-basierte Simulationen unter Berücksichtigung neuster HPC-Technologien sind der Schlüssel zu effizienteren Entwicklungsprozessen. Durch diese Kooperation werden wir neue Standards für die Branche setzen.“

    Ein weiterer Schwerpunkt der Zusammenarbeit liegt in der Standardisierung von KI-Anwendungen. DFKI und ACSS stehen in engem Austausch mit relevanten Normungsgremien, um aktuelle Entwicklungen in die Industrie zu integrieren. Zudem werden gemeinsame Trainingsprogramme für Wissenschaftler und Fachkräfte angeboten, die gezielt auf zentrale Themen der KI und Simulation ausgerichtet sind.

    Wesentlicher Bestandteil der Zusammenarbeit ist neben Forschung und technologischer Innovation auch die Vermittlung der Bedeutung von KI-gestützter Simulation durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit.

    Über das DFKI
    Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) ist eine der weltweit führenden Forschungseinrichtungen im Bereich Künstliche Intelligenz. Mit einem starken Fokus auf industrielle Anwendungen entwickelt das DFKI innovative Lösungen für verschiedene Branchen, darunter Mobilität, Robotik und maschinelles Lernen.
    https://www.dfki.de

    Über den ASCS
    Das Automotive Solution Center for Simulation (ASCS) ist eine zentrale Plattform für simulationsbasierte Lösungen in der Automobil- und Mobilitätsindustrie. ASCS unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung und Implementierung modernster Simulationsmethoden für sichere, smarte, benutzerzentrierte und nachhaltige Mobilitätseinheiten und -systeme.
    https://www.asc-s.de

    Pressekontakt:
    Heike Leonhard
    Communications & Media DFKI Saarbrücken
    E-Mail: heike.leonhard@dfki.de
    Tel.: +49 681 85775 5390

    Egon Wiedekind
    E-Mail: press@asc-s.de


    Contact for scientific information:

    Dr. Christian Müller
    Scientific Board CERTAIN, Leiter des DFKI Kompetenzzentrums Autonomes Fahren
    E-Mail: christian.mueller@dfki.de

    Alexander F. Walser, Geschäftsführer ASCS
    E-Mail: alexander.walser@asc-s.de


    More information:

    http://www.dfki.de/web/news/dfki-und-ascs-starten-strategische-partnerschaft-fue...


    Images

    DFKI und ASCS bündeln Know-how in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Simulation.
    DFKI und ASCS bündeln Know-how in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Simulation.

    ADDICTIVE STOCK CORE - stock.adobe.com


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists
    Economics / business administration, Information technology, Mechanical engineering, Traffic / transport
    transregional, national
    Cooperation agreements
    German


     

    DFKI und ASCS bündeln Know-how in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Simulation.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).