Anlässlich der Übereinkunft von CDU/CSU und SPD zur Einrichtung eines Sondervermögens des Bundes für Infrastrukturinvestitionen und der damit verbundenen Beratungen im aktuellen Bundestag erklärte der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Prof. Dr. Walter Rosenthal, heute in Berlin:
„Ich begrüße die Einigung auf Einrichtung eines Sondervermögens für dringend erforderliche Infrastrukturinvestitionen ausdrücklich. Bei der konkreten Ausgestaltung wird es darauf ankommen, die Wissenschaftsinfrastrukturen nachhaltig zu stärken und das volle Innovationspotenzial der Hochschulen zu entfalten.
Der Sanierungs- und Modernisierungstau bei den Infrastrukturen der Hochschulen hat mittlerweile zu Investitionsbedarfen in dreistelliger Milliardenhöhe geführt. Die ausgebliebenen Investitionen bremsen die Innovationsdynamik in unserem Land massiv aus. Die Campi der Hochschulen, die Labors, die Bibliotheken, die Rechenzentren, die gesamte digitale Infrastruktur und ihre Sicherheit sowie die Räume für ein modernes Studium sind zentrale Zukunftsinfrastrukturen, mit denen die Hochschulen die Innovationsdynamik in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft maßgeblich bestimmen. Die Einrichtung des Sondervermögens jetzt ist richtig und ein wichtiger Schritt. Die Wissenschaftsinfra-strukturen müssen in einem gesamtstaatlichen Zusammenwirken von Bund und Ländern dringend und nachhaltig an veränderte wissenschaftliche Bedarfe und Nutzungskonzepte sowie an aktuelle energetische Standards angepasst und fit für die Zukunft gemacht werden. Jeder hier investierte Euro macht sich bezahlt.“
Criteria of this press release:
Journalists
interdisciplinary
transregional, national
Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).