idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/26/2004 08:38

Porsche auf dem Rübenacker

Florian Klebs Pressearbeit, interne Kommunikation und Social Media
Universität Hohenheim

    Vom historischen Ochsengespann bis zum Raketenträger als Ackerschlepper, von Deutschlands erstem Dampf-Pflug bis zur fahrerlosen Erntemaschine: Auf dem 10. Hohenheimer Feldtag präsentiert die Universität Hohenheim ein buntes Technik-Spektakel zum Thema "Landtechnik im Wandel der Zeit" mit Höhepunkten aus zehn Jahren Hohenheimer Feldtage. Neben Geschichte ist auch die modernste Erntetechnik in Aktion: Insgesamt arbeiten sich am 11. September ab 11:30 Uhr mehr als zwei Millionen Euro Wert an Landmaschinen durch den Meiereihof in der Schwerzstraße 21.

    Zu den Besonderheiten der 22 Vorführungen gehören Pferde- und Ochsengespanne, erste Dreschmaschinen oder ein Rübenroder mit einem Traktor aus der Sportwagenschmiede Porsche (Porsche Super Rübenroder BK 300). Aus Zeiten des kalten Krieges stammt der russische Raketenträger Kirovets K 700A, der - dank fantastischer Zugkraft - in der DDR auch als Ackerschlepper eingesetzt wurde.

    Zum modernsten Gerät gehören der John Deere 8020, der mit einem automatischen Parallelführungssystem auch ohne Fahrer betrieben werden kann oder eine Erntemaschine für Zuckerrüben der Firma Holmer im Wert von 400.000 Euro, die sechs Rübenreihen auf einmal aus der Erde zieht. Daneben steht auch der Meiereihof im Rahmen der "Gläsernen Produktion 2004" in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftsverwaltung offen.

    Der 10. Hohenheimer Feldtag beginnt um 11:30 Uhr mit der Begrüßung durch Professor Karlheinz Köller. Anschließend folgen Grußworte von Professor Hans-Peter Liebig, Rektor der Universität Hohenheim; Ministerialdirektor Rainer Arnold vom Landesministerium für Ernährung und ländlichen Raum; Klaus Mugele, Vizepräsident des Landesbauernverbandes Baden-Württemberg und Kurt Neuscheler, Landesinnungsmeister des Verbandes der Agrargewerblichen Wirtschaft.

    Weiteres Bildmaterial für Ihre Vorberichterstattung schicken wir gerne auf Anfrage.

    _____________________________________________
    Kontaktadresse für Rückfragen (nicht zur Veröffentlichung):

    Prof. Dr. Karlheinz Köller
    Universität Hohenheim (495), 70593 Stuttgart
    Tel.: 0711/ 459-3111, Fax: 0711/ 459-2712,
    Email: koeller@ats.uni-hohenheim.de


    Images




    None


    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).