Bertelsmann Stiftung stellt "Checkliste Kita-Platz" mit 14 Fragen vor
Gütersloh, 26. August 2004. Die richtige Kindertageseinrichtung für das eigene Kind zu finden, ist für viele Eltern schwierig. Welche Kriterien sind wirklich wichtig, und welche Informationen dürfen Eltern vorab von der Kita erwarten? Die 14 wichtigsten Fragen, die Eltern stellen sollten, hat die Bertelsmann Stiftung in einer "Checkliste Kita-Platz" zusammengefasst. Die Fragen betreffen sowohl die Rahmenbedingungen der Kita als auch die konkreten Angebote für die Kinder und die Kooperation mit den Eltern. Mit Hilfe der Liste können Eltern beim Rundgang durch die Kita und im Gespräch mit den Erzieherinnen besser entscheiden, ob die Kita die richtige Wahl für das eigene Kind ist. Die Bertelsmann Stiftung will Eltern ermutigen, den Auswahlprozess aktiv mitzugestalten. "Es geht bei der Wahl der Kita nicht nur um Betreuung, sondern um die Wahl der ersten Bildungseinrichtung", betont Projektleiterin Anette Stein von der Bertelsmann Stiftung.
Die "Checkliste Kita-Platz" ist Teil des Projektes "Kinder früher fördern" der Bertelsmann Stiftung. Dieses Projekt soll die individuellen Entwicklungs- und Bildungschancen von Kindern im Alter von null bis acht Jahren nachhaltig verbessern. "Kinder früher fördern" entwickelt Angebote für Eltern und pädagogische Fachkräfte, um sie in ihrem täglichen Alltag mit Kindern zu unterstützen. Im Rahmen des Projektes werden jährlich vorbildliche Kitas mit dem Preis "Dreikäsehoch" für besondere pädagogische Konzepte ausgezeichnet. Ein weiterer Projektbaustein ist der Elternwettbewerb "Lasst die Kleinen groß", in dem Eltern ihren täglichen Erziehungs- und Familienalltag dokumentieren können.
Über die Bertelsmann Stiftung:
Die Bertelsmann Stiftung versteht sich als Förderin des Wandels für eine zukunftsfähige Gesellschaft. Sie will Reformen in den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Soziales, Gesundheit sowie Internationale Verständigung voranbringen. Die 1977 von Reinhard Mohn gegründete, gemeinnützige Einrichtung hält die Mehrheit der Kapitalanteile der Bertelsmann AG. In ihrer Projektarbeit ist die Stiftung unabhängig vom Unternehmen und parteipolitisch neutral.
Rückfragen an: Anette Stein, Telefon: 0 52 41 / 81-81 274
Die kostenlose Checkliste und weitere Informationen finden Sie unter www.kinder-frueher-foerdern.de.
http://www.kinder-frueher-foerdern.de
Criteria of this press release:
Social studies, Teaching / education
transregional, national
Research projects, Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).