idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.08.2004 10:06

Wie können Eltern einen guten Kindergarten finden?

Julia Schormann Pressestelle
Bertelsmann Stiftung

    Bertelsmann Stiftung stellt "Checkliste Kita-Platz" mit 14 Fragen vor

    Gütersloh, 26. August 2004. Die richtige Kindertageseinrichtung für das eigene Kind zu fin­den, ist für viele Eltern schwierig. Welche Kriterien sind wirklich wichtig, und welche Infor­mationen dürfen Eltern vorab von der Kita erwarten? Die 14 wichtigsten Fragen, die Eltern stellen sollten, hat die Bertelsmann Stiftung in einer "Checkliste Kita-Platz" zusammenge­fasst. Die Fragen betreffen sowohl die Rahmenbedingungen der Kita als auch die konkreten Angebote für die Kinder und die Kooperation mit den Eltern. Mit Hilfe der Liste können El­tern beim Rundgang durch die Kita und im Gespräch mit den Erzieherinnen besser entschei­den, ob die Kita die richtige Wahl für das eigene Kind ist. Die Bertelsmann Stiftung will El­tern ermutigen, den Auswahlprozess aktiv mitzugestalten. "Es geht bei der Wahl der Kita nicht nur um Betreuung, sondern um die Wahl der ersten Bildungseinrichtung", betont Pro­jektleiterin Anette Stein von der Bertelsmann Stiftung.

    Die "Checkliste Kita-Platz" ist Teil des Projektes "Kinder früher fördern" der Bertelsmann Stiftung. Dieses Projekt soll die individuellen Entwicklungs- und Bildungschancen von Kin­dern im Alter von null bis acht Jahren nachhaltig verbessern. "Kinder früher fördern" entwi­ckelt Angebote für Eltern und pädagogische Fachkräfte, um sie in ihrem täglichen Alltag mit Kindern zu unterstützen. Im Rahmen des Projektes werden jährlich vorbildliche Kitas mit dem Preis "Dreikäsehoch" für besondere pädagogische Konzepte ausgezeichnet. Ein weiterer Projektbaustein ist der Elternwettbewerb "Lasst die Kleinen groß", in dem Eltern ihren tägli­chen Erziehungs- und Familienalltag dokumentieren können.

    Über die Bertelsmann Stiftung:

    Die Bertelsmann Stiftung versteht sich als Förderin des Wandels für eine zukunftsfähige Gesellschaft. Sie will Reformen in den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Soziales, Gesundheit sowie Internationale Verständigung voranbringen. Die 1977 von Reinhard Mohn gegründete, gemeinnützige Einrichtung hält die Mehrheit der Kapitalanteile der Bertelsmann AG. In ihrer Projektarbeit ist die Stiftung unabhängig vom Unternehmen und par­teipolitisch neutral.

    Rückfragen an: Anette Stein, Telefon: 0 52 41 / 81-81 274

    Die kostenlose Checkliste und weitere Informationen finden Sie unter www.kinder-frueher-foerdern.de.


    Weitere Informationen:

    http://www.kinder-frueher-foerdern.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).