Der Rat für Informationsinfrastrukturen (RfII) hat auf seiner 32. Ratssitzung am 25. März 2025 in Berlin seinen Vorsitz, Professorin Petra Gehring als erste Vorsitzende sowie Professorin Barbara Helwing und Professor Lars Bernard als stellvertretende Vorsitzende für eine weitere einjährige Amtszeit bestätigt.
Im Vorfeld der Sitzung hat der RfII am 24. März sein 10-jähriges Bestehen mit einer Veranstaltung zum Thema „Weiterentwicklung und Koordination der wissenschaftlichen Informationsinfrastrukturen in Deutschland“ in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) zelebriert. Mit dabei waren Spitzenkräfte aus der deutschen Forschungspolitik, der Allianzorganisationen und Universitäten sowie zahlreiche geladene Gäste. Diskutiert wurden wichtige künftige Weichenstellungen in der digitalen Wissenschaftspolitik. „Der RfII wird diese Impulse in sein neues Positionspapier zur Neubewertung der Gelingensbedingungen für Ausbau und Vernetzung der Informationsinfrastrukturen aufnehmen“, so Petra Gehring, die Vorsitzende des RfII. Die Diskussion eines ersten Entwurfs für ein solches Empfehlungspapier war Gegenstand der Ratssitzung am 25. März.
Der Rat für Informationsinfrastrukturen (RfII)
Der RfII wurde von der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) eingerichtet, um Bund, Länder und Wissenschaftseinrichtungen bei der Weiterentwicklung wissenschaftlicher Informationsinfrastrukturen und zu verwandten Themen des digitalen Wandels in der Wissenschaft zu beraten. Seine 24 ehrenamtlichen Mitglieder werden ad personam aus den Bereichen der Informationsinfrastruktureinrichtungen, der forschenden Nutzerinnen und Nutzer, des Öffentlichen Lebens sowie der Wissenschaftsministerien von Bund und Ländern berufen.
Rat für Informationsinfrastrukturen (RfII) – Geschäftsstelle
Dr. Stefan Lange
Papendiek 16
37073 Göttingen
Tel. 0551-39-26073
E-Mail: stefan.lange@rfii.de
https://rfii.de/wp-content/uploads/2025/03/PM-Vorsitz-und-Jubilaeumsfeier-2025-0...
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Personnel announcements, Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).