idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.03.2025 12:15

RfII bestätigt seinen Vorsitz und diskutiert die Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Informationsinfrastrukturen

Bärbel Lange Geschäftsstelle
Rat für Informationsinfrastrukturen (RfII)

    Der Rat für Informationsinfrastrukturen (RfII) hat auf seiner 32. Ratssitzung am 25. März 2025 in Berlin seinen Vorsitz, Professorin Petra Gehring als erste Vorsitzende sowie Professorin Barbara Helwing und Professor Lars Bernard als stellvertretende Vorsitzende für eine weitere einjährige Amtszeit bestätigt.

    Im Vorfeld der Sitzung hat der RfII am 24. März sein 10-jähriges Bestehen mit einer Veranstaltung zum Thema „Weiterentwicklung und Koordination der wissenschaftlichen Informationsinfrastrukturen in Deutschland“ in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) zelebriert. Mit dabei waren Spitzenkräfte aus der deutschen Forschungspolitik, der Allianzorganisationen und Universitäten sowie zahlreiche geladene Gäste. Diskutiert wurden wichtige künftige Weichenstellungen in der digitalen Wissenschaftspolitik. „Der RfII wird diese Impulse in sein neues Positionspapier zur Neubewertung der Gelingensbedingungen für Ausbau und Vernetzung der Informationsinfrastrukturen aufnehmen“, so Petra Gehring, die Vorsitzende des RfII. Die Diskussion eines ersten Entwurfs für ein solches Empfehlungspapier war Gegenstand der Ratssitzung am 25. März.

    Der Rat für Informationsinfrastrukturen (RfII)
    Der RfII wurde von der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) eingerichtet, um Bund, Länder und Wissenschaftseinrichtungen bei der Weiterentwicklung wissenschaftlicher Informationsinfrastrukturen und zu verwandten Themen des digitalen Wandels in der Wissenschaft zu beraten. Seine 24 ehrenamtlichen Mitglieder werden ad personam aus den Bereichen der Informationsinfrastruktureinrichtungen, der forschenden Nutzerinnen und Nutzer, des Öffentlichen Lebens sowie der Wissenschaftsministerien von Bund und Ländern berufen.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Rat für Informationsinfrastrukturen (RfII) – Geschäftsstelle
    Dr. Stefan Lange
    Papendiek 16
    37073 Göttingen
    Tel. 0551-39-26073
    E-Mail: stefan.lange@rfii.de


    Originalpublikation:

    https://rfii.de/wp-content/uploads/2025/03/PM-Vorsitz-und-Jubilaeumsfeier-2025-0...


    Weitere Informationen:

    https://rfii.de/start


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).