idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/26/2025 14:00

Erinnerung an die Pressekonferenz: Effizientere medizinische Versorgung durch bessere Vernetzung mit der Arbeitsmedizin

Dr. Thomas Nesseler Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V.

    Die „sektorverbindende Versorgung“ mit der Arbeitsmedizin und „Arbeiten mit Krankheiten“ sind Schwerpunkthemen der 65. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM). Durch eine bessere Vernetzung der medizinischen Sektoren und Fachrichtungen können gesundheitliche Risiken oder Krankheiten früher erkannt und behandelt, sowie Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen besser betreut werden. Davon profitieren die Beschäftigten, die Unternehmen und das Gesundheitssystem.

    Mehr zu diesen Themen erfahren Sie auf unserer Online-Pressekonferenz, zu der wir Sie einladen:
    • Datum: Mittwoch, 2. April 2025
    • Zeit: 10:00 – 11:00 Uhr
    • Ort: Ausschließlich online via Zoom

    Themen der Pressekonferenz:

    Impflücken durch niederschwellige Angebote in der arbeitsmedizinischen Vorsorge schließen
    (Prof. Dr. med. Thomas Kraus, Präsident der DGAUM, Direktor des Instituts für Arbeits- Sozial- und Umweltmedizin an der RWTH Aachen)

    Arbeiten mit Krankheiten – die effiziente sektorverbindende Versorgung wäre hilfreich
    (Prof. Dr. med. Hans Martin Hasselhorn, Tagungspräsident, Lehrstuhl für Arbeitswissenschaft, Fakultät für Maschinenbau und Sicherheitstechnik an der Bergischen Universität Wuppertal)

    Arbeiten mit oder nach einer Krebserkrankung – Herausforderungen meistern mit sektorverbindender Versorgung
    (Dr. med. Matthias Finell, Betriebsarzt beim Gesundheitsschutz der Audi AG und ehrenamtlicher Mitarbeiter der Bayerischen Krebsgesellschaft e.V.)

    Bluthochdruck, die stille Gefahr im Arbeitsalltag - welchen Beitrag zur Früherkennung und Prävention kann die Arbeitsmedizin leisten?
    (Prof. Dr. med. Markus van der Giet, Vorstandsvorsitzender Deutsche Hochdruckliga e.V., Schwerpunktleiter der nephrologischen Ambulanzen, Charité Berlin)

    Forderungen der DGAUM an die Akteure in der Politik und Selbstverwaltung
    (Dr. phil. Thomas Nesseler, Hauptgeschäftsführer Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V.)

    Weitere Informationen zur Jahrestagung finden Sie unter https://www.dgaum.de/termine/jahrestagung

    Presse-Akkreditierung:
    Bis Dienstag, den 01.04.2025, an zubayr@dgaum.de
    Die Onlinezugänge werden rechtzeitig vor der Veranstaltung versendet.

    Pressekontakt:
    Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V.
    Nicole Zubayr
    Tel. 089/330 396-14
    E-Mail: zubayr@dgaum.de

    Über die Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. (DGAUM)
    Die DGAUM wurde 1962 gegründet und ist eine gemeinnützige, wissenschaftlich-medizinische Fachgesellschaft der Arbeitsmedizin und der klinisch orientierten Umweltmedizin. Die DGAUM setzt sich für eine bestmögliche arbeits- und umweltmedizinische Versorgung der Bevölkerung ein und ist in diesen Belangen eine akzeptierte und gefragte Ansprechpartnerin für Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Die Jahrestagung der DGAUM ist der größte wissenschaftliche Kongress der Fachgebiete Arbeits- und Umweltmedizin im deutschsprachigen Raum. Weitere Informationen unter http://www.dgaum.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).