Die „sektorverbindende Versorgung“ mit der Arbeitsmedizin und „Arbeiten mit Krankheiten“ sind Schwerpunkthemen der 65. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM). Durch eine bessere Vernetzung der medizinischen Sektoren und Fachrichtungen können gesundheitliche Risiken oder Krankheiten früher erkannt und behandelt, sowie Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen besser betreut werden. Davon profitieren die Beschäftigten, die Unternehmen und das Gesundheitssystem.
Mehr zu diesen Themen erfahren Sie auf unserer Online-Pressekonferenz, zu der wir Sie einladen:
• Datum: Mittwoch, 2. April 2025
• Zeit: 10:00 – 11:00 Uhr
• Ort: Ausschließlich online via Zoom
Themen der Pressekonferenz:
Impflücken durch niederschwellige Angebote in der arbeitsmedizinischen Vorsorge schließen
(Prof. Dr. med. Thomas Kraus, Präsident der DGAUM, Direktor des Instituts für Arbeits- Sozial- und Umweltmedizin an der RWTH Aachen)
Arbeiten mit Krankheiten – die effiziente sektorverbindende Versorgung wäre hilfreich
(Prof. Dr. med. Hans Martin Hasselhorn, Tagungspräsident, Lehrstuhl für Arbeitswissenschaft, Fakultät für Maschinenbau und Sicherheitstechnik an der Bergischen Universität Wuppertal)
Arbeiten mit oder nach einer Krebserkrankung – Herausforderungen meistern mit sektorverbindender Versorgung
(Dr. med. Matthias Finell, Betriebsarzt beim Gesundheitsschutz der Audi AG und ehrenamtlicher Mitarbeiter der Bayerischen Krebsgesellschaft e.V.)
Bluthochdruck, die stille Gefahr im Arbeitsalltag - welchen Beitrag zur Früherkennung und Prävention kann die Arbeitsmedizin leisten?
(Prof. Dr. med. Markus van der Giet, Vorstandsvorsitzender Deutsche Hochdruckliga e.V., Schwerpunktleiter der nephrologischen Ambulanzen, Charité Berlin)
Forderungen der DGAUM an die Akteure in der Politik und Selbstverwaltung
(Dr. phil. Thomas Nesseler, Hauptgeschäftsführer Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V.)
Weitere Informationen zur Jahrestagung finden Sie unter https://www.dgaum.de/termine/jahrestagung
Presse-Akkreditierung:
Bis Dienstag, den 01.04.2025, an zubayr@dgaum.de
Die Onlinezugänge werden rechtzeitig vor der Veranstaltung versendet.
Pressekontakt:
Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V.
Nicole Zubayr
Tel. 089/330 396-14
E-Mail: zubayr@dgaum.de
Über die Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. (DGAUM)
Die DGAUM wurde 1962 gegründet und ist eine gemeinnützige, wissenschaftlich-medizinische Fachgesellschaft der Arbeitsmedizin und der klinisch orientierten Umweltmedizin. Die DGAUM setzt sich für eine bestmögliche arbeits- und umweltmedizinische Versorgung der Bevölkerung ein und ist in diesen Belangen eine akzeptierte und gefragte Ansprechpartnerin für Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Die Jahrestagung der DGAUM ist der größte wissenschaftliche Kongress der Fachgebiete Arbeits- und Umweltmedizin im deutschsprachigen Raum. Weitere Informationen unter http://www.dgaum.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Wirtschaft
überregional
Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).