Die Hochschulwahlversammlung wählte Professorin Dr. Beatrix Busse für eine zweite Amtszeit. Die Anglistin wird sich weiterhin für die Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der zukunftsgerichteten Studiengänge an der Universität zu Köln einsetzen.
Am 28. März hat die Hochschulwahlversammlung, die jeweils zur Hälfte aus den Mitgliedern des Senats und des Hochschulrats der Universität zu Köln besteht, Professorin Dr. Beatrix Busse für weitere vier Jahre als Prorektorin für Lehre und Studium gewählt. Sie wird ihre zweite Amtszeit am 1. Oktober 2025 antreten.
Professorin Busse wird weiterhin ihr Ziel verfolgen, den Bereich Lehre und Studium an der Universität zu Köln wissenschaftsgeleitet und entlang der Erfordernisse des 21. Jahrhunderts zu modernisieren. Der Fokus ihrer Arbeit liegt dabei auf Künstlicher Intelligenz und Postdigitaler Bildung, Well-Being, zukunftsrelevanten Kompetenzen, einer neuen Qualitätskultur in Studium und Lehre und in der Etablierung von zukunftsgerichteten Arbeits-, Forschungs- und Lernbedingungen an der Universität.
Dr. Frauke Gerlach, Vorsitzende des Hochschulrats der Universität zu Köln, sagt: „Es ist ein großer Gewinn, dass Frau Professorin Dr. Busse für eine zweite Amtszeit als Prorektorin gewonnen werden konnte. Von ihrer Innovationskraft, wissenschaftlichen Expertise und ihren internationalen Netzwerken profitieren die Universität zu Köln sowie ihre Studierenden außerordentlich. Ich wünsche Frau Professorin Busse weiterhin Erfolg, Inspiration und Freude bei ihrem Wirken.“
Der Rektor der Universität zu Köln, Professor Dr. Joybrato Mukherjee, sagt: „Ich gratuliere Frau Kollegin Busse zur Wiederwahl. Die weitere Profilierung unserer gesellschaftsrelevanten Studiengänge ist eine der wichtigsten anstehenden Aufgaben. Es freut mich, dass wir den erfolgreichen Weg im Rektorat der Universität zu Köln zusammen fortsetzen können.“
Professorin Dr. Beatrix Busse bedankte sich für ihre Wiederwahl: „Ich freue mich sehr, die gute Zusammenarbeit im Rektorat, mit den Wissenschaftler*innen und Studierenden sowie den Beschäftigten der Universität in den nächsten Jahren fortzuführen. Vor uns liegen auch global und gesamtgesellschaftlich große Aufgaben. Ich möchte weiterhin KI für das Lernen fruchtbar machen und Bildung für eine postdigitale Zeit gestalten, zukunftsrelevante Kompetenzen und Well-Being fördern, unser Studienangebot und das Studium an der Universität zu Köln für die Zukunft aufstellen. Dabei agieren wir wissenschafts- und datenbasiert und entwickeln immer auch unsere Qualitätskultur weiter. Ich freue mich, diese großen Aufgaben gemeinsam mit allen Akteur*innen der Universität zu Köln mutig, ambitioniert und empathisch im Umgang miteinander anzugehen.“
Beatrix Busse ist Professorin für Diachrone Englische Sprachwissenschaft. Sie ist außerdem Chief Development Officer der European University for Well-Being (EUniWell). Sie wurde an der Universität Münster mit einer Arbeit zur Sprache Shakespeares promoviert und habilitierte sich an der Universität Bern in English Linguistics. Seit 2011 ist Beatrix Busse Professorin für englische Sprachwissenschaften, zunächst an der Universität Heidelberg, seit 2020 an der Universität zu Köln. Von Oktober 2013 bis September 2019 war sie für zwei Amtszeiten Prorektorin für Studium und Lehre der Universität Heidelberg. Seit 2019 ist sie hauptamtlich Prorektorin für Lehre und Studium der Universität zu Köln.
Presse und Kommunikation:
Dr. Elisabeth Hoffmann
+49 221 470 2202
+49 151 72808840
e.hoffmann@verw.uni-koeln.de
Rektor Professor Dr. Joybrato Mukherjee, Prorektorin Professorin Dr. Beatrix Busse und Dr. Frauke Ge ...
Jana Bauch
Jana Bauch, Universität zu Köln
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Personnel announcements, Studies and teaching
German
Rektor Professor Dr. Joybrato Mukherjee, Prorektorin Professorin Dr. Beatrix Busse und Dr. Frauke Ge ...
Jana Bauch
Jana Bauch, Universität zu Köln
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).