idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/01/2025 08:18

Jahreskonferenz der europäischen Hochschulallianz Arqus an der Universität Leipzig

Ulf Walther Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Unter dem Motto „European Universities at the crossroads“ beginnt am Mittwoch, 2. April 2025, die 5. Jahreskonferenz der Europäischen Hochschulallianz Arqus an der Universität Leipzig. Bis Freitag werden mehr als 250 Teilnehmende zum großen Treffen der Arqus-Gemeinschaft erwartet, um über die Entwicklungen der europäischen Hochschullandschaft und die Europäische Hochschulinitiative zu diskutieren.

    Ziel der Arqus-Jahreskonferenz 2025 ist es, bewährte Vorgehensweisen und innovative Lösungen zwischen den Institutionen auszutauschen, Strategien und Wege zur Stärkung der Zusammenarbeit innerhalb von Allianzen zu ermitteln sowie Herausforderungen und mögliche Lösungen für die Europäische Hochschulinitiative zu erörtern und Empfehlungen für politische Anpassungen zur Stärkung der Rolle von Allianzen abzugeben. An der diesjährigen Konferenz nehmen Hochschulleitungen, Studierende, Wissenschaftler:innen und Mitarbeitende der neun Partneruniversitäten, Mitglieder des International Advisory Boards von Arqus (IAB) sowie Vertreter:innen der Hochschulallianzen CHARM-EU, Circle-U, CIVIS, EUTOPIA, INGENIUM, Open-EU und UNITA teil.

    Gleich nach der offiziellen Eröffnung und Begrüßung durch Prof. Dr. Eva Inés Obergfell, Rektorin der Universität Leipzig, und Dorothy Kelly, Arqus-Koordinatorin, findet die erste Plenarsitzung der Konferenz statt: „Legal Entity: The future for European University Alliances“.

    Eine weitere Plenarsitzung widmet sich dem Thema „Research strategies and collaborative research projects within European University Alliances“. Mitglieder verschiedener Allianzen werden dann erörtern, wie einrichtungsübergreifende Forschungsnetzwerke nachhaltige, grenzüberschreitende Forschungsinitiativen aufbauen können. Die Podiumsdiskussion wird moderiert von Patrycja Matusz, Vizerektorin der Universität Wrocław.

    Die dritte Plenarsitzung am Donnerstag, 3. April, steht unter dem Motto „Common digital infrastructures as tools and resources for European University Alliances“, geleitet von Mireille van Poppel, Vizerektorin für Internationalisierung und Chancengleichheit an der Universität Graz. Schließlich werden die Gewinner:innen des dritten Arqus Teaching Excellence Award bekanntgegeben und ihre innovativen Projekte vorgestellt.

    Basierend auf einer Medienmitteilung von Arqus


    Contact for scientific information:

    Steven Rupp
    Stabsstelle Internationales

    Telefon: +49 341 97 - 30118
    E-Mail: international@uni-leipzig.de


    More information:

    https://arqus-alliance.eu/event/2025-arqus-annual-conference/ Programmübersicht der Tagung
    https://www.uni-leipzig.de/international/internationales-profil/arqus Arqus an der Universität Leipzig


    Images

    Die Jahreskonferenz der Europäischen Hochschulallianz Arqus 2025 wird von der Universität Leipzig ausgerichtet.
    Die Jahreskonferenz der Europäischen Hochschulallianz Arqus 2025 wird von der Universität Leipzig au ...
    Foto: Ulf Walther
    Universität Leipzig


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Cooperation agreements, Scientific conferences
    German


     

    Die Jahreskonferenz der Europäischen Hochschulallianz Arqus 2025 wird von der Universität Leipzig ausgerichtet.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).