52 Schülerinnen und Schüler blickten am 3. April hinter die Kulissen der Forschungsanlage.
Am 3. April 2024 öffnete European XFEL seine Türen für über 50 Schülerinnen und Schüler, die im Rahmen des bundesweiten Girls’ und Boys’ Days spannende Einblicke in verschiedene Berufsfelder in Technik, Wissenschaft und in der Administration bei der internationalen Forschungsanlage erhielten. Ziel des Aktionstages ist es, gängige Geschlechterstereotypen aufzubrechen und jungen Menschen neue Perspektiven für ihre berufliche Zukunft zu eröffnen.
Das abwechslungsreiche Programm begann mit einem Einführungsvortrag, gefolgt von einer auf die Altersgruppe zugeschnittenen Führung durch die Experimentierhalle. Ein besonderes Highlight war der Besuch der Ausstellung im kürzlich eröffneten Wissenschaftserlebniszentrum Lighthouse. In Kleingruppen konnten die Teilnehmenden anschließend praxisnah verschiedene Berufe im Umfeld der Spitzenforschung kennenlernen: Während die Mädchen eher von Männern ausgeübte naturwissenschaftliche und technische Tätigkeiten erkundeten, erhielten die Jungen die Möglichkeit, Berufe in den Bereichen Kommunikation, Personal und Gästebetreuung kennenzulernen – Arbeitsfelder, in denen Frauen bisher überrepräsentiert sind.
Auf jeden Fall im nächsten Jahr noch einmal wiederkommen, möchte Johann, 13 Jahre alt: „Ich hätte nie gedacht, dass die ganze Anlage so groß ist, weil das meisten in Tunneln unter der Erde liegt. Es hat Spaß gemacht, die Experimentierhalle zu erforschen – und das Mittagessen war auch lecker.“ Johann war unter anderem als Kameramann der Campus-Reporter an den Nachmittagsaktivitäten beteiligt. Andere Kinder programmierten Roboter, forschten an Elektronenmikroskopen, bauten Taschenlampen, falteten im Gästehaus Servietten, ließen sich die Suche nach Fachkräften erklären, extrahierten DNA oder erlebten den „Heißen Draht“ unter Reinraumbedingungen. Auch Holly, 10 Jahre, hatte mitgemacht: „Mir hat das Taschenlampenbauen am besten gefallen. Das habe ich noch nie gemacht und das war nicht so einfach mit dem Löten, aber am Ende hab ich es hinbekommen.“
„Wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Jahr einer Rekordzahl von 52 Schülerinnen und Schülern die Teilnahme an unserem Girls‘ und Boys‘ Day ermöglichen konnten, erstmals mit einem speziellen Programm für Jungen. Es wäre großartig, wenn die Teilnehmenden diesen Tag als Inspiration für ihre spätere Berufswahl mitnähmen“, sagt Dr. Nicole Elleuche, Geschäftsführerin von European XFEL.
Girls' und Boys' Day 2025 bei European XFEL: Zahlreiche Schülerinnen und Schüler blickten hinter die ...
Frank Poppe
© European XFEL
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Biology, Chemistry, Physics / astronomy, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Schools and science
German
Girls' und Boys' Day 2025 bei European XFEL: Zahlreiche Schülerinnen und Schüler blickten hinter die ...
Frank Poppe
© European XFEL
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).