idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/11/2025 16:35

Einschätzungen von Entwicklungsexpert*innen zum Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD:

Tanja Vogel Stabsstelle Kommunikation
German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

    Der Koalitionsvertrag für eine neue deutsche Regierung steht. Wie wird eine künftige Regierung aus CDU/CSU und SPD ihre Beziehungen zu den Akteuren im Globalen Süden und die deutsche Entwicklungspolitik neu denken und gestalten?

    Expert*innen vom German Institute of Development and Sustainability (IDOS) geben erste Einschätzungen zur strukturellen Ausrichtung der Entwicklungszusammenarbeit, zu Handelspartnern und zu Sicherheitsfragen auf Basis des Koalitionsvertrages:

    „Der Koalitionsvertrag erweckt teilweise den Eindruck als könnte Deutschland eine gewisse entwicklungspolitische „Verzwergung“ bevorstehen – sowohl im Hinblick auf das Finanzvolumen als auch auf die inhaltlichen Spielräume, die sich stark an klassischen Eigeninteressen orientieren. Deutschland sollte programmatisch deutlicher machen können, wie Entwicklungspolitik als moderner, gestaltender Soft-Power-Ansatz genutzt werden kann – gerade um international als Gegenmodell zum Trumpismus sichtbar zu werden.“
    PD Dr. Stephan Klingebiel, Leiter der Forschungsabteilung „Inter- und Transnationale Zusammenarbeit“ am IDOS

    „Die von den USA ausgelösten Handelskonflikte zeigen: Deutschland und Europa brauchen neue Partner, um den regelbasierten Handel zu sichern. Der Koalitionsvertrag setzt auf Freihandelsabkommen mit MERCOSUR und Indien, vernachlässigt jedoch die dringend nötige Reform der WTO. Ein starkes multilaterales Handelssystem ist nicht nur für europäische Exporteure essenziell, sondern auch für Unternehmen in Entwicklungs- und Schwellenländern.“
    Dr. Axel Berger, stellvertretender Direktor (interim) am IDOS und Handelsexperte

    „International sind die Erwartungen an Deutschlands aktive Rolle in der globalen Sicherheitsarchitektur immens. Um ihnen gerecht zu werden schlägt der Koalitionsvertrag einen Nationalen Sicherheitsrat vor. Das ist ein wichtiger Schritt für die Wehrhaftigkeit und Friedensfähigkeit Deutschlands. Den Ansatz integrierter Sicherheit strategisch aufzustellen und konsequent umzusetzen ist eine Voraussetzung für den Erfolg des Sicherheitsrats.“
    PD Dr. Julia Leininger, Leiterin der Forschungsabteilung "Transformation politischer (Un-)Ordnung” am IDOS und Ko-Vorsitzende des Beirats der Bundesregierung Zivile Krisenprävention und Friedensförderung


    Contact for scientific information:

    PD Dr. Stephan Klingebiel, E-Mail stephan.klingebiel@idos-research.de
    Dr. Axel Berger, E-Mail Axel.Berger@idos-research.de
    PD Dr. Julia Leininger, E-Mail Julia.Leininger@idos-research.de


    More information:

    http://Bei weiterem Interesse verweisen wir auch auf unser virtuelles Pressegespräch, das am 16.04.2025 von 9-10 (in englischer Sprache) zu diesen Fragen stattfindet. Nähere Informationen finden Sie hier: https://www.idos-research.de/veranstaltungen/details/germanys-new-government/
    http://Bitte melden Sie sich bis zum 15.04.2025 hier an: presse@idos-research.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Economics / business administration, Politics, Social studies
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).