Ideen zur Gestaltung von Schulräumen gesucht: Der Arbeitsbereich „Kindheits- und Jugendforschung im Sport“ der Universität Paderborn, das Bewegungs-, Spiel und Sportlabor „besslab“ sowie das Netzwerk „Bewegte Schulräume“ laden am Mittwoch, 7. Mai, zum Austausch zwischen Wissenschaft, Schulen, Kommunen und Wirtschaft ein.
Gemeinsam sollen innovative Konzepte diskutiert und zukünftige Anforderungen an Lern- und Lebensräume erarbeitet werden. Die Veranstaltung „Schulräume für eine bewegte Zukunft gestalten“ findet ab 14.30 Uhr auf dem Sportcampus der Universität Paderborn im Raum SP2 0.121 statt. Interessierte können sich bis zum 26. April per E-Mail an nicole.satzinger@upb.de anmelden.
Auf dem Programm stehen Impulsvorträge von verschiedenen Expert*innen. Dabei geht es z. B. um die Bedeutung von Bewegung, Spiel und Sport für das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen, um die richtige Balance einer innovativen Planung in historischen Schulgebäuden oder darum, wie die Schüler*innen selbst in die Neugestaltung mit einbezogen werden können. Im Anschluss bietet die Veranstaltung Gelegenheit zum interdisziplinären Austausch.
Netzwerk „Bewegte Schulräume“
Das Netzwerk „Bewegte Schulräume“ ist aus einem Seminar an der Universität Paderborn entstanden und wurde durch das „besslab“ weiterentwickelt. Es bringt Akteur*innen aus der Wissenschaft, Kommunen, Schulen und offenem Ganztag sowie Wirtschaft und Politik zusammen.
Dr. Nicole Satzinger, Fakultät für Naturwissenschaften der Universität Paderborn, Fon: +49 5251 60-5307, E-Mail: nicole.satzinger@upb.de
Criteria of this press release:
Business and commerce, Scientists and scholars, Teachers and pupils
Sport science, Teaching / education
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Schools and science
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).