idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/03/2004 09:08

German Medical Science wird ausgebaut

Dipl.-Biologin Bettina Kullmer Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Zentralbibliothek für Medizin

    Köln, 3. September. Die kontinuierliche Weiterentwicklung des E-Journals German Medical Science (gms) in den nächsten zwei Jahren ist gesichert: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat den Folgeantrag im August 2004 bewilligt.

    Als Publikationsplattform der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) ermöglicht gms unter www.egms.de den kostenfreien Zugang zu hochrangigen medizinischen Fachbeiträgen und bietet allen Wissenschaftlern die Möglichkeit zur kostenfreien Online-Publikation ihrer Forschungsergebnisse aus der Medizin.
    Das Ziel der zweiten Projektphase ist die Entwicklung nachhaltiger Finanzierungs- und Geschäftsmodelle sowie die Steigerung des Bekanntheits- und Nutzungsgrades (Marketing). Als Grundlage einer tragfähigen finanziellen Basis soll eine gemeinnützige GmbH durch die AWMF gegründet werden, die gms herausgibt und als Ansprechpartnerin für die Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften dient. Der Ausbau von E-Journals einzelner Fachgesellschaften und die zeitnahe und kostengünstige Präsentation von Kongressen werden den inhaltlichen Schwerpunkt der zweiten Projektphase ausmachen. Damit entspricht gms den Vorgaben der Berliner Erklärung über offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen (Open Access), unterzeichnet u.a. von den Präsidenten der deutschen Forschungsorganisationen im Oktober 2003.
    Über die Schnelligkeit von Publikation und Zugriff hinaus integriert gms in Zukunft alle Möglichkeiten des elektronischen Mediums: hochauflösende Bilder, umfangreiche Tabellen, Töne und Filme. Die Einbindung nationaler und internationaler Referenzdatenbanken (MEDLINE u.a.) und der Zugriff auf Originaldaten der Publikationen erlauben eine beliebige Erweiterung des Informationsspektrums. Die Archivierung auf hochsicheren Servern gewährleistet den dauerhaften Zugriff und die Zitierbarkeit der Veröffentlichungen.

    Die Struktur des gms-Portals bietet unterschiedliche Inhaltsebenen:
    - gms publiziert als Fachzeitschrift hochrangige interdisziplinäre Original- und Übersichtsarbeiten aus dem Gesamtbereich der Medizin. Das Peer-Review-Verfahren gewährleistet die hohe Qualität der Beiträge.
    - Einzelne Fachgesellschaften publizieren elektronische Journale unter eigenem Titel mit wissenschaftlichen Original- und Übersichtsarbeiten aus dem jeweiligen Fachgebiet.
    - Die Fachgesellschaften nutzen gms sowohl zur öffentlichen als auch zur internen Kommunikation.
    - In zwei weiteren Ebenen dient das Portal als Publikationsplattform für elektronische Kongressveröffentlichungen und Forschungsberichte.
    Interessenten, die unter gms publizieren möchten, können sich direkt an die Redaktion der betreffenden Zeitschriften wenden.
    gms ist ein Gemeinschaftsprojekt der Deutschen Zentralbibliothek für Medizin (ZB MED) mit dem Deutschen Institut für Medizinische Information und Dokumentation (DIMDI) und der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF).
    Die AWMF und ihre Mitgliedsgesellschaften stellen den Herausgeber, das Editorial Board sowie die Gutachter für das Peer-Review-Verfahren. In den Händen der ZB MED liegen redaktionelle Betreuung und Arbeitsorganisation. Das DIMDI ist verantwortlich für die technische Infrastruktur, Entwicklung der Softwareumgebung und die Archivierung.

    Ansprechpartnerin:
    Dr. Elisabeth Müller
    Deutsche Zentralbibliothek für Medizin
    E-Mail: Elisabeth.Mueller@zbmed.de
    Tel.: +49 (0)221 478-5680


    More information:

    http://www.egms.de
    http://www.zbmed.de
    http://awmf.org
    http://www.dimdi.de


    Images

    www.egms.de
    www.egms.de

    None


    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research projects, Scientific Publications
    German


     

    www.egms.de


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).