idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/03/2004 09:37

Fachtagung Nahwärme 2004

Dipl.-Chem. Iris Kumpmann Abteilung Kommunikation
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT

    Am 15. und 16. September 2004 findet im Zentrum für Umwelt und Kommunikation in Osnabrück die Tagung Nahwärme 2004 statt. Ziel der praxisorientierten Veranstaltung ist es, durch direkten Informations- und Erfahrungsaustausch, der über das Fachportal nahwaerme-forum.de online bereits möglich ist, die ökologisch und ökonomisch sinnvolle Wärmeversorgung über Nahwärmenetze zu fördern.

    Die wirtschaftlichen, politischen und technischen Rahmen-bedingungen der deutschen Energieversorgung sind im Umbruch. Die von Fraunhofer UMSICHT und dem VDI ausgerichtete und von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt DBU geförderte Tagung, macht Schluss mit Unsicherheiten und Informationsdefiziten.

    Ingenieure und fachlich Interessierte, wie Stadtplaner, kommunale Entscheidungsträger und Wohnungsbaugesellschaften erhalten einen Überblick über die neuen energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen, Finanzierungsmöglichkeiten und die Realisierung von Nahwärmeprojekten. Anhand von Beispielen aus der Praxis werden den Teilnehmern die technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten und Vorteile von Nahwärmesystemen vermittelt.

    Die Vorteile von Nahwärmesystemen liegen klar auf der Hand: Ihr Einsatz wird künftig aufgrund der veränderten energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen die Nutzung erneuerbarer Energien, speziell der Biomasse, vorantreiben und dazu beitragen, große zentrale Anlagen zur Stromerzeugung durch dezentrale Anlagen zur effizienten Kraft-Wärme-Kopplung zu ersetzen. Da über 30% der CO2-Emissionen in Deutschland auf die Wärmeversorgung in Haushalten zurückzuführen sind, erschließen Nahwärmekonzepte gerade im Gebäudesektor große Energie- und CO2-Einsparpotenziale.

    Das Programm (inkl. Anmeldeformular) zur Tagung erhalten Sie unter: http://www.vdi.de/Nahwaerme

    Tagungsprogramme und Informationen über:

    VDI-Gesellschaft Energietechnik (VDI-GET)
    Postfach 10 11 39
    40002 Düsseldorf

    Kontakt:
    Frau Angelika Baumann
    Telefon: +49 (0) 211/62 14-414
    Telefax: +49 (0) 211/62 14-144
    baumann@vdi.de
    http://www.vdi.de/nahwaerme

    Fachkontakt:

    Fraunhofer UMSICHT
    Geschäftsfeld Energiesysteme
    Osterfelder Str. 3
    46047 Oberhausen

    Dr.-Ing. Christian Dötsch
    Telefon: +49 (0) 2 08/85 98-11 95
    christian.doetsch@umsicht.fraunhofer.de

    Dipl.-Ing. Carsten Beier
    Telefon: +49 (0) 2 08/85 98-14 16
    carsten.beier@umsicht.fraunhofer.de


    More information:

    http://www.vdi.de/Nahwaerme
    http://www.nahwaerme-forum.de


    Images

    Nahwärme: wirtschaftlich und ökologisch sinnvoll!
    Nahwärme: wirtschaftlich und ökologisch sinnvoll!

    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Construction / architecture, Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Mechanical engineering, Oceanology / climate
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Nahwärme: wirtschaftlich und ökologisch sinnvoll!


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).