idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/03/2004 09:43

Maria Manuela Gouveia Delille erhält den Jakob- und Wilhelm-Grimm-Preis des DAAD.

Julia Kesselburg Pressestelle
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.

    Die international renommierte portugiesische Germanistin Prof. Dr. Maria Manuela Gouveia Delille erhält in diesem Jahr den Jacob- und Wilhelm-Grimm-Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD). Der Preis ist mit 5.000 EURO dotiert und schließt zudem einen Forschungsaufenthalt an deutschen Hochschulen ein.
    Maria Manuela Gouveia Delille, ist die zehnte Trägerin des Jacob- und Wilhelm-Grimm-Preises. Sie wurde 1936 in Coimbra, Portugal, geboren und hat seit 1989 an der dortigen Universität den Lehrstuhl für Germanistik inne. 1960 war sie DAAD-Stipendiatin an der Friedrich-Wilhelms Universität in Bonn.

    Maria Manuela Gouveia Delille hat unter anderem über den Einfluss Schillers, Heines und Brechts in Portugal geforscht. Die Mutter von drei Kindern ist Mitbegründerin und erste Präsidentin des portugiesischen Germanistenverbandes. Zudem leitet sie das von ihr gegründete Centro Interuniversitário Estudos Germanistísticos (CIEG). In diesem Zentrum haben sich Germanisten aus fünf portugiesischen Universitäten und zwei Polytechnischen Hochschulen zusammengeschlossen, um in literarisch, linguistisch und kulturgeschichtlich orientierten Studien zu einem besseren Verständnis der Beziehungen zwischen Portugal und den deutschsprachigen Ländern beizutragen.

    Der Preis wird am 15. September in München durch den Generalsekretär des DAAD, Dr. Christian Bode, verliehen.

    Der Jacob- und Wilhelm-Grimm-Preis des DAAD wird jährlich an ausländische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für herausragende Arbeiten auf den Gebieten Germanistische Literatur- und Sprachwissenschaft, Deutsch als Fremdsprache sowie Deutschlandstudien vergeben. Er soll diejenigen ehren, die durch ihre Lehr- und Forschungstätigkeit im Ausland in besonderem Maße zur internationalen akademischen Kooperation und kulturellen Verständigung beigetragen haben.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).