Masterarbeit der TU Berlin entwickelt Zukunftskonzept für Leerstand in Brandenburg
Wie können verlassene Bahnhofsgebäude in Brandenburg zu lebendigen Orten des Austauschs und der Gemeinschaft werden? Mit dieser Frage haben sich die Architekturstudent*innen Therese Rackwitz und Wojtek Szczepanik in ihrer Masterarbeit an der TU Berlin auseinandergesetzt – und ein zukunftsweisendes Konzept erarbeitet.
Ausgangspunkt war eine umfassende Bestandsaufnahme: 44 leerstehende Bahnhofsgebäude in Brandenburg wurden analysiert, bewertet und typologisch eingeordnet. Das Ergebnis zeigt großen Handlungsbedarf, aber auch enormes Potenzial: Während der Bahnbetrieb weiterläuft, verfallen vielerorts die historischen Empfangsgebäude.
Rackwitz und Szczepanik plädieren für eine nachhaltige und partizipative Reaktivierung dieser Gebäude – mit Fokus auf Bauen im Bestand und der Nutzung grauer Energie. Ihr Vorschlag: Die Umwandlung ehemaliger Empfangshallen in sogenannte „Dritte Orte“ – offene Treffpunkte, die Kultur, Bildung und soziales Leben vereinen sowie Netzwerke zwischen Stadt und Land fördern.
Zukunftsbahnhof Jüterborg
Das Konzept sieht digital vernetzte Zukunftsbahnhöfe vor, die über Veranstaltungen und Streamingformate miteinander kommunizieren. Ergänzend erstellten die beiden angehenden Architekt*innen Leitfäden, Werkzeuge und Beispiele zur schrittweisen Umsetzung. Ein konkretes Anwendungsszenario spielen sie am Bahnhof Jüterbog durch, der sich zum Bildungs- und Kulturzentrum mit Co-Working, Atelierflächen, Workshopangeboten und interkulturellem Treffpunkt entwickeln könnte. Ergänzend entwickelten sie ein Leerstandsquartett, dass auf spielerische Art und Weise den Umgang mit Leerstand vermittelt.
Was genau ein „Dritter Ort" ist, welche Rolle eine Tischlerei und Altholz spielen – und wie ein Bahnhof zu einem lebendigen Ort für Konzerte, Workshops und Hausaufgabenbetreuung werden kann, lesen Sie im vollständigen Interview https://www.tu.berlin/go286390/.
Kontakte:
Wojtek Szczepanik
Ehem. Student Institut für Architektur
Fakultät VI Planen Bauen Umwelt
E-Mail: booking.szczepanik@gmail.com
Therese Rackwitz
Ehem. Studentin Institut für Architektur
Fakultät VI Planen Bauen Umwelt
E-Mail: thereserackwitz@gmail.com
Aus ihren Rechercheergebnissen entwickelten Therese Rackwitz und Wojtek Szczepanik auch ein Leerstan ...
Therese Rackwitz & Wojtek Szczepanik
Die Idee für den Zukunftsbahnhof Jüterbog: Ein Bildungs- und Kulturzentrum, das Co-Working mit Maker ...
Therese Rackwitz & Wojtek Szczepanik
Criteria of this press release:
Journalists
Construction / architecture
transregional, national
Research projects, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).