idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/13/2025 15:24

HU-Nachwuchswissenschaftler Alberto Pérez-Bitrián erhält Emmy Noether-Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft

Heike Bräuer Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement
Humboldt-Universität zu Berlin

    Neue Forschungsgruppe OrgXeMet untersucht Eigenschaften und Reaktionsfreudigkeit von Xenonverbindungen

    An der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) startet unter der Leitung von Dr. Alberto Pérez-Bitrián die neue Emmy Noether-Forschungsgruppe OrgXeMet. Sie wird im Rahmen des Emmy-Noether-Programms der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit rund 1,75 Millionen Euro über sechs Jahre gefördert und Xenonverbindungen erforschen.

    Das Edelgas Xenon ist ein farb- und geruchloses Gas, das nur mit wenigen anderen Elementen des Periodensystems wie Fluor oder Sauerstoff chemische Verbindungen eingeht. Die chemischen Verbindungen von Xenon und Kohlenstoff, die sogenannten Organoxenonverbindungen, wurden bereits vor über 30 Jahren entdeckt, die Nutzungsmöglichkeiten dieser Moleküle jedoch bis heute nicht erforscht.

    Die Forschungsgruppe OrgXeMet von Dr. Alberto Pérez-Bitrián wird systematisch verschiedene Organoxenonverbindungen, die Xenon und Kohlenstoff enthalten, untersuchen, um deren Eigenschaften im Detail zu verstehen. Ziel ist es, diese Verbindungen als Oxidations- und Übertragungsreagenzien einzusetzen, besonders um Metall-Kohlenstoff-Bindungen zu bilden. So könnten neue Metallkomplexe erzeugt werden, wie sie zum Beispiel bei der Herstellung fluorhaltiger Medikamente als Zwischenprodukte genutzt werden. Ein großer Vorteil von neuen Verfahren mit einer Organoxenonverbindung ist, dass ausschließlich Xenongas als Nebenprodukt entsteht, welches einfach zu trennen ist und diesen Prozess umweltfreundlicher machen würde. Ähnliche Prozesse mit anderen Reagenzien produzieren dagegen schwer zu trennende und manchmal sogar giftige Nebenprodukte.

    „Wenn die Eigenschaften und die Reaktivität von Organoxenonverbindungen komplett verstanden sind, eröffnen diese Verbindungen viele neue Möglichkeiten für Chemikerinnen und Chemiker“, sagt Dr. Alberto Pérez-Bitrián, Leiter der neu eingerichteten Forschungsgruppe am Institut für Chemie der Humboldt-Universität. „Es ist unsere Vision, dass Organoxenonverbindungen leicht zugänglich und handhabbar als Reagenzien in das alltägliche Synthesewerkzeug für organische und metallorganische Chemiker aufgenommen werden können.“


    Contact for scientific information:

    Dr. Alberto Pérez-Bitrián, Liebig Fellow
    Institut für Chemie Humboldt-Universität zu Berlin
    E-Mail: alberto.perez-bitrian@hu-berlin.de
    Webseite: perez-bitrian-lab.com
    LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/aperezbitrian-6a3874169/
    Bluesky der Arbeitsgruppe: @perezbitrianlab.bsky.social


    Images

    Neue Emmy Noether Forschungsgruppe an der Humboldt-Universität
    Neue Emmy Noether Forschungsgruppe an der Humboldt-Universität

    Alberto Pérez Britrian


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Chemistry
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Neue Emmy Noether Forschungsgruppe an der Humboldt-Universität


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).