idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/15/2025 17:44

Wissenschaftliche Einblicke in Fiskalregeln und Gesellschafterdarlehen

Dr. Anke Sauter Public Relations und Kommunikation
Goethe-Universität Frankfurt am Main

    Am Fachbereich Rechtswissenschaft der Goethe-Universität werden herausragende Arbeiten mit Preisen ausgezeichnet. Der Baker McKenzie-Preis, der von der gleichnamigen Kanzlei verliehen wird, geht in diesem Jahr an Dr. Tobias Bürk und Dr. Kevin Hinzen für deren herausragende wirtschaftsrechtliche Doktorarbeiten.

    FRANKFURT. Für ihre herausragenden Dissertationen erhalten Dr. Tobias Bürk und Dr. Kevin Hinzen den diesjährigen Baker McKenzie-Preis. Seit 1988 vergibt die international tätige Anwaltskanzlei den mit insgesamt 6.000 Euro dotierten Preis, der wirtschaftsrechtliche Dissertationen oder Habilitationen am Fachbereich Rechtswissenschaft der Goethe-Universität auszeichnet. Die Arbeiten müssen mit „summa cum laude“ bewertet worden sein. Die Preise werden am 9. Mai 2025 während der Promotionsfeier des Fachbereichs im Casino-Gebäude des Campus Westend durch Dr. Florian Thamm, Partner bei Baker McKenzie, überreicht.

    Dr. Tobias Bürk erhält den Preis für seine Dissertation „Drittkapitalgeber im Recht der Gesellschafterdarlehen“. Das Recht der Gesellschafterdarlehen gehöre seit Jahrzehnten zu den am intensivsten bearbeiteten gesellschaftsrechtlichen Themen, sagt der Betreuer der Arbeit, Prof. Andreas Cahn. „Umso bemerkenswerter ist es, dass Tobias Bürk neue und eigenständige Lösungsansätze entwickelt und mathematische Modelle sowie verhaltensökonomische Erkenntnisse nutzt, um neue und weiterführende Erkenntnisse zu entwickeln“, so der Wirtschaftsrechtler weiter. Die Arbeit enthalte eigenständige methodische Grundlagenarbeit auf sehr hohem Niveau, gleichzeitig wende der Verfasser konsequent die gewonnenen Erkenntnisse auf konkrete Rechtsprobleme an.

    Dr. Kevin Hinzen wird ausgezeichnet für seine Dissertation „Fiskalresilienz im Budgetparlamentarismus – Krisenreaktionsphänomene im deutschen und europäischen Recht der öffentlichen Finanzen“. „Die Umwälzungen in den öffentlichen Finanzen der letzten eineinhalb Jahrzehnte werfen regelmäßig Schlaglichter auf den Nutzen von Fiskalregeln und gleichzeitig auf die damit verbundenen Schwierigkeiten. Die große Stärke von Kevin Hinzens Arbeit und deren Beitrag zur rechtswissenschaftlichen Forschung sehe ich darin, dass sie umfassend das Phänomen der Flexibilisierung im öffentlichen Finanzrecht untersucht“, so Prof. Matthias Goldmann, der die Arbeit betreut hat. Für die Weiterentwicklung gerade des europäischen Finanzrechts liefere das Werk wichtige Impulse.

    „Es ist uns ein großes Anliegen, exzellente Nachwuchsjuristinnen und -juristen gezielt zu fördern. Der Baker McKenzie-Preis leistet hierzu einen Beitrag. Unsere Kanzlei entwickelt kontinuierlich neue Fördermöglichkeiten, wie das Stipendium für Chancengleichheit, mit dem wir Jurastudentinnen und -studenten unterstützen, denen aus kulturellen, finanziellen oder familiären Gründen der Zugang zum Jurastudium erschwert ist. Seit Februar 2025 läuft der dritte Jahrgang dieses Stipendiums“, erläutert Dr. Florian Thamm, der Baker McKenzie in der Auswahlkommission des Forschungsausschusses der Goethe-Universität vertritt.

    Über Baker McKenzie
    Als eine der führenden deutschen Anwaltskanzleien berät Baker McKenzie nationale und internationale Unternehmen und Institutionen auf allen Gebieten des Wirtschaftsrechts. In Deutschland vertreten mehr als 200 Rechtsanwälte und Steuerberater an den Standorten Berlin, Düsseldorf, Frankfurt/Main und München mit ausgewiesener fachlicher Expertise und internationaler Erfahrung die Interessen ihrer Mandanten. Weltweit arbeitet Baker McKenzie in mehr als 70 Büros zusammen mit den Mandanten an praxisnahen Lösungen.


    Original publication:

    Tobias Bürk, Drittkapitalgeber im Recht der Gesellschafterdarlehen. Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht (SchrUKmR). Tübingen: Mohr-Siebeck (erscheint im August 2025), ca. 85,00 Euro

    Kevin Hinzen, Fiskalresilienz im Budgetparlamentarismus. Krisenreaktionsphänomene im deutschen und europäischen Recht der öffentlichen Finanzen, Tübingen: Mohr-Siebeck 2025. 104 Euro


    Images

    Die Preisträger Dr. Tobias Bürk (rechts) und Dr. Kevin Hinzen (links) mit Dr. Florian Thamm von Baker McKenzie
    Die Preisträger Dr. Tobias Bürk (rechts) und Dr. Kevin Hinzen (links) mit Dr. Florian Thamm von Bake ...
    Jürgen Lecher
    Jürgen Lecher


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Economics / business administration, Law
    transregional, national
    Contests / awards, Scientific Publications
    German


     

    Die Preisträger Dr. Tobias Bürk (rechts) und Dr. Kevin Hinzen (links) mit Dr. Florian Thamm von Baker McKenzie


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).